Benedict Hegemann

Veranstalter, Poetry Slammer, DJ & Produzent

Tag: Montez (page 5 of 7)

Poetry Slam FES
Unser Klima: In der Krise?!
Frankfurt, Montez

Von baldigen Katastrophenszenarien bis hin zur – leicht widerlegbaren – Leugnung des menschengemachten Klimawandels: In der aktuellen Debatte um Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit sind alle Positionen besetzt und schnell wird es emotional. Viele wollen etwas tun, doch es herrscht Unsicherheit über die richtigen Wege. Wie tief stecken wir schon in der Klimakrise – und (wie) kommen wir da wieder raus? Was bedeutet das für mich persönlich?

Der Poetry Slam der Friedrich-Ebert-Stiftung ist ein Wettstreit der Dichter_innen auf der Bühne: Von Lyrik über Satire bis Prosa ist alles erlaubt und am Ende wird der/die Gewinner_in vom Publikum gekürt.

Veranstaltet von der Friedrich-Ebert-Stiftung.

Eure Künstler_innen des Abends:
Simeon Buß (Bremen)
Philipp Herold (Heidelberg)
Samuel Kramer (Offenbach)
Jessy James LaFleur (Berlin)
Anna Teufel (Nürnberg)
Leticia Wahl (Kassel)

Moderiert von Benedict Hegemann. 


Kunstverein Familie Montez, Honsellstraße 7, 60314 Frankfurt am Main
Datum: Mittwoch, 05. Februar 2020
Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei.
Um Voranmeldung unter www.fes.de/lnk/poetry2020 wird aus organisatorischen Gründen gebeten.

> Facebookseite
> Facebookevent


Im Vergleich zu einem normalen Poetry Slam haben die Teilnehmer_innen in den Vorrunden die Bedingung einen thematisch passenden Text zu performen. Schaffen sie es ins Finale haben sie dort wieder freie Textwahl. Das Special ist ein reiner Einladungsslam mit gebuchten Slammer_innen. Es gibt keine offene Liste für die Teilnahme.

Verantwortlich:
Simon Schüler
Friedrich-Ebert-Stiftung Hessen

www.fes.de/hessen
www.montezslam.de
www.kvfm.de

Poetry Slam #54
Frankfurt, Montez

Der 20. März ist der internationale Tag des Glücks.
Großes Glück gehabt, dass wir für euch
einen Poetry Slam stattfinden lassen.
❈ Eure Künstler:innen des Abends
Andivalent (Mannheim)
Anna Teufel (Karlsruhe)
Raban Lebemann (Frankfurt)
Sebastian Hauf (Mainz)
Therese Degen (Stuttgart)
Andreas Arnold (Friedberg)
Peters Pakt mit der Liebe (Gießen)
 
❈ Moderiert von Benedict Hegemann

Kunstverein Familie Montez, Honsellstraße 7, 60314 Frankfurt am Main
Datum: Mittwoch, 20. März 2019
Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

Eintritt: 8,-€ / ermäßigt: 6,-€
Vorverkauf zzgl. Gebühren über EVENTIM online (www.klugfuchs.de) oder an lokalen Verkaufsstellen.

> Facebookseite
> Facebookevent


Jeden Monat erwarten euch eingeladene Poetry Slammer:innen aus ganz Deutschland. Hier im gemütlichsten Dichterwettstreit Frankfurts dürfen sie alle Mittel der Bühnenliteratur ziehen, um euch zu beeindrucken. Solange sie sich an die wenigen Regeln des Wettbewerbs halten (selbstgeschriebener Text, Zeitlimit von 6 Minuten, keine Requisiten, nur zitierter Gesang) obliegt es an ihnen, ob sie euch mit Lustigem, Ernstem, Lyrischem oder Prosaischem beeindrucken wollen – es ist also nur noch die Frage, ob ihr unter Tränen lacht oder weint. Ihr als Zuschauer bewertet die Poet:innen  und entscheidet, wer im Finale noch einmal auftreten darf und dann dort, wer den Slam schlussendlich gewinnt. Interessierte, die sich gerne im Slam erproben möchten, melden sich bitte vorher an.

Poetry Slam #55
Frankfurt, Montez

Der April macht, was er will.
Anscheinend will er Poetry Slam.
❈ Die Künstler:innen des Abends
Tobi Katze (Bochum)
Johannes Floehr (Krefeld)
Jan Coenig (Frankfurt)
Julia Szymik (Marburg)
Artem Zolotarov (Mainz)
Jonas Elpelt (Eschborn)
Laura Paloma (Frankfurt)
Lara Ermer (Frankfurt)
 
❈ Moderiert von Benedict Hegemann

Kunstverein Familie Montez, Honsellstraße 7, 60314 Frankfurt am Main
Datum: Mittwoch, 17. April 2019
Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

Eintritt: 8,-€ / ermäßigt: 6,-€
Vorverkauf zzgl. Gebühren über EVENTIM online (www.klugfuchs.de) oder an lokalen Verkaufsstellen.

> Facebookseite
> Facebookevent


Jeden Monat erwarten euch eingeladene Poetry Slammer:innen aus ganz Deutschland. Hier im gemütlichsten Dichterwettstreit Frankfurts dürfen sie alle Mittel der Bühnenliteratur ziehen, um euch zu beeindrucken. Solange sie sich an die wenigen Regeln des Wettbewerbs halten (selbstgeschriebener Text, Zeitlimit von 6 Minuten, keine Requisiten, nur zitierter Gesang) obliegt es an ihnen, ob sie euch mit Lustigem, Ernstem, Lyrischem oder Prosaischem beeindrucken wollen – es ist also nur noch die Frage, ob ihr unter Tränen lacht oder weint. Ihr als Zuschauer bewertet die Poet:innen  und entscheidet, wer im Finale noch einmal auftreten darf und dann dort, wer den Slam schlussendlich gewinnt. Interessierte, die sich gerne im Slam erproben möchten, melden sich bitte vorher an.

ABGESAGT
Poetry Slam #66
Frankfurt, Das Internationale Theater

Photo: Corinna Kaiser

Wir feiern heute nicht nur den 228. Geburtstag von António José de Sousa Manoel de Menezes Severim de Noronha, sondern auch das Ende der Saison. Jetzt können sich hessische Slammer:innen zum letzten Mal für das folgende Jahresfinale im April qualifizieren.

Aufgrund des Coronaviruses wird diese Veranstaltung nicht stattfinden.

Die Folgeveranstaltung findet am 15. April im Montez, Frankfurt statt. Beim großen Finale kämpfen die besten hessischen Poetry Slammer:innen um den Jahressieg.

Die Künstler:innen des Abends:
Kaleb Erdmann (Leipzig)
Leticia Wahl (Kassel)
Alina Schmolke (Düsseldorf)
Lenny Felling (Mainz)
Laura Paloma (Frankfurt)
Livia Warch (Herborn)
Jacky liest (Mainz)

Moderiert von Benedict Hegemann.


Das Internationale Theater
Hanauer Landstraße 5-7, 60314 Frankfurt am Main
Datum: Mittwoch, 18. März 2020
Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

Eintritt: 10,-€ / Ermäßigt: 7,-€

Vorverkauf zzgl. Gebühren über EVENTIM online (www.klugfuchs.de) oder an lokalen Verkaufsstellen.

> Facebookseite
> Facebookevent


Jeden Monat erwarten euch eingeladene Poetry Slammer:innen aus ganz Deutschland. Hier im gemütlichsten Dichterwettstreit Frankfurts dürfen sie alle Mittel der Bühnenliteratur ziehen, um euch zu beeindrucken. Solange sie sich an die wenigen Regeln des Wettbewerbs halten (selbstgeschriebener Text, Zeitlimit von 6 Minuten, keine Requisiten, nur zitierter Gesang) obliegt es an ihnen, ob sie euch mit Lustigem, Ernstem, Lyrischem oder Prosaischem beeindrucken wollen – es ist also nur noch die Frage, ob ihr unter Tränen lacht oder weint. Ihr als Zuschauer bewertet die Poet:innen  und entscheidet, wer im Finale noch einmal auftreten darf und dann dort, wer den Slam schlussendlich gewinnt. Interessierte, die sich gerne im Slam erproben möchten, melden sich bitte vorher an.

Poetry Slam #56
Frankfurt, Montez
☆ Jahresfinale ☆

Der Wettkampf der Titanen. Die besten hessischen Monatssieger:innen haben sich das Jahr über für das Finale aller Finale qualifiziert. Sie kämpfen jetzt mit ihren Worten um den Titel des/der Jahresbesten, sowie um einen begehrten Startplatz für die diesjährigen hessischen Poetry Slam Meisterschaften (Hessenslam2019).
❈ Die Künstler:innen des Abends
Jakob Schwerdtfeger (Frankfurt)
Samuel Kramer (Offenbach)
Gax (Frankfurt)
Juston Buße (Frankfurt)
Suse Bock-Springer (Kassel)
Kaddy Kupfer (Limburg)
Lara Ermer (Frankfurt)

Für die U20 Kategorie wird uns Marko Rozic aus Kelkheim vertreten. Außerhalb der Wertung tritt er als Opferlamm auf.
 
❈ Moderiert von Benedict Hegemann

Kunstverein Familie Montez, Honsellstraße 7, 60314 Frankfurt am Main
Datum: Mittwoch, 15. Mai 2019
Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

Eintritt: 8,-€ / ermäßigt: 6,-€
Vorverkauf zzgl. Gebühren über EVENTIM online (www.klugfuchs.de) oder an lokalen Verkaufsstellen.

> Facebookseite
> Facebookevent


Jeden Monat erwarten euch eingeladene Poetry Slammer:innen aus ganz Deutschland. Hier im gemütlichsten Dichterwettstreit Frankfurts dürfen sie alle Mittel der Bühnenliteratur ziehen, um euch zu beeindrucken. Solange sie sich an die wenigen Regeln des Wettbewerbs halten (selbstgeschriebener Text, Zeitlimit von 6 Minuten, keine Requisiten, nur zitierter Gesang) obliegt es an ihnen, ob sie euch mit Lustigem, Ernstem, Lyrischem oder Prosaischem beeindrucken wollen – es ist also nur noch die Frage, ob ihr unter Tränen lacht oder weint. Ihr als Zuschauer bewertet die Poet:innen  und entscheidet, wer im Finale noch einmal auftreten darf und dann dort, wer den Slam schlussendlich gewinnt. Interessierte, die sich gerne im Slam erproben möchten, melden sich bitte vorher an.

Older posts Newer posts

© 2025 Benedict Hegemann

Theme by Anders NorenUp ↑