Belastende Themen gibt es im Moment viele. Wege, ihnen zu begegnen, auch. Vier Künstlerinnen und Künstler haben sich für Poetry Slam und Comedy entschieden und erklären, warum.
Der HR hat für Audio-Aufnahmen Frankfurts gemütlichsten Poetry Slam besucht und lokale Stars der Szene zu aktuell relevanten Themen ihrer Texte befragt. Mit dabei sind Samuel Kramer, Lara Ermer, Pauline Puhze und Leah Weigand mit starken Perspektiven auf die Welt.
Hier könnt ihr gerne den ganzen Artikel bei der Hessenschau lesen oder sogar als Audiodatei hören.
Ausgetragen von Benedict Hegemann & Stefan Dörsing | Photo: Corinna Kaiser
Deutsche Sprache, das Spiel mit ihr und sie als rhetorischen Genuss zu begreifen – das ist Poetry Slam.
Der Hessenslam 2022 ist die hessische Poetry Slam Meisterschaft, die dieses Jahr in Wetzlar und Gießen stattfindet. Ich habe die Ehre diese mit meinem Kollegen Stefan Dörsing zu veranstalten. Wir bieten euch vier Veranstaltungen in drei Tagen und sind damit das größte Literaturfestival des Bundeslandes. 18 Künstler:innen, die sich über 18 verschiedene Poetry Slams qualifiziert haben, reisen für euch an, um sich euren Jurywertungen zu stellen. Nur acht davon kommen ins große Finale, kämpfen um unsere einzigartige Trophäe, um den Titel “Hessenmeister:in” und um den Startplatz für die deutschsprachigen Meisterschaften in Wien.
La|ri|fa|ri, das. Substantiv. Geschwätz; Unsinn. Herkunft: Reduplikation aus dem 15. Jahrhundert aus „la re fa re“ als Anlehnung an italienische Notennamen.
Diesen Mittwoch feiern wir den letzten großen Poetry Slam vor der kleinen Sommerpause im August. Open Air im Innenhof von St. Jakobus, Offene Kirche Mutter vom Guten Rat seid ihr eingeladen bei Drinks und guter Pommes die Show zu genießen. In Niederrad empfangen wir Stars und Sternchen der Szene: Micha-El Goehre (Essen), Wehwalt Koslovsky (Husum), Clemens Naumann (Frankfurt am Main), Leonie Batke (Mainz) und Theresa Scheuch (Mainz). Benedikt Kuhn begleitet die Veranstaltung am Klavier.
Wir finden heute definitiv statt! Selbst wenn Gewitter und Regen uns in die Quere kommen sollten, weichen wir flexibel in den Saal aus. Kommt gerne früh zum Einlass um 18 Uhr, um euch Drinks und Snacks zu gönnen, bevor wir dann um 19 Uhr mit dem Slam starten.
Für eine einfache Anreise könnt ihr die Tramstationen “Schwarzwaldstraße” (STR 15), “Triftstraße” (STR 21) oder “Gerauerstraße” (STR 12) anpeilen, um den Innenhof von St. Jakobus fußläufig zu erreichen.
Es ist Zeit. Endlich. Nach einer schwierigen Saison unter Coronaauflagen und Verschiebungen, dürfen wir jetzt wieder unser großes Jahresfinale feiern. Die besten hessischen Poet:innen, die ihr über die vergangenen Monate zu Sieger:innen gekürt habt, dürfen nun in einem Grande Finale noch einmal gegeneinander antreten. Ihr kürt den siegreichen Menschen mit Ehre und einem Startplatz für die Hessischen Poetry Slam Meisterschaften im September.
Liebe Freunde des Chaos, es sind verrückte Zeiten. Es ist schwer für uns Veranstaltende für euch konkret zu planen, weil wir von den Beschlüssen des Bundes abhängig sind. Nach aktuellem Erlass dürfen Events ab dem 20. März nun aber wieder bei voller Kapazität stattfinden. Da wir bei den Slams in Frankfurt und Gießen im Dezember schon ausverkauft waren ist das unsere einzige Chance wieder stattzufinden ohne auf die Apriltermine auszuweichen. Deswegen verschieben wir die Daten von unserem regulären ‘dritten Monatsmittwoch/-donnerstag’ ein letztes Mal auf den 30. März, bzw. 31. März. Falls ihr mit schon gekauftem Ticket an dem neuen Datum nicht können solltet, haben wir bis Juni alle unsere Termine bei Eventim nun schon eingetragen, dass ihr wahlweise auch andere zur Ausweichmöglichkeit nutzen könnt.
Die Tickets behalten ihre Gültigkeit. Die Termine sind in Eventim nun bis Juni eingetragen. Falls ihr an den Ausweichterminen nicht können solltet, könnt ihr die Tickets gerne mit in einen anderen Monat nehmen.