Benedict Hegemann

Veranstalter, Poetry Slammer, DJ & Produzent

Tag: Kunstverein Familie Montez (page 11 of 12)

Poetry Slam #69
AUSVERKAUFT
☆ XS ☆
Frankfurt, Montez

Photo: Corinna Kaiser

Je nachdem, wie die Ansage der Bundesregierung am 31.07. ausfallen wird, veranstalten wir den Slam im September wieder in Kleinstversion oder größer. Vorerst gehen also nur 80 Karten in den Vorverkauf.

 

Die Künstler:innen des Abends:
Finn Holitzka (Offenbach)
Samuel Kramer (Offenbach)
Lenny Felling (Mainz)
Juston Buße (Frankfurt)
Leonie Batke (Mainz)
Egon Alter (Darmstadt)

Moderiert von Benedict Hegemann.

✚ Da die Soforthilfen für selbstständige Künstler:innen bis heute jedoch nicht vollends wirken, möchten wir Poetry Slammer:innen unterstützen. Im Kleinstformat mit nur sechs geladenen Gästen werden diese in Vorrunde, Halbfinale und Finalstechen um eure Gunst buhlen.

✚ Nach den Hygienevorschriften werden wir für entsprechenden Abstand sorgen. Das bedeutet wiederum, dass wir nur für maximal 80 Gäste Platz haben werden.

✚ Bringt bitte auf einem Zettel euren Namen mit Anschrift und Telefonnummer mit. Wir müssen, um die Ausbreitung des Virus im Zweifel verfolgen zu können, eure Kontaktdaten aufbewahren. Diese werden später vernichtet.

✚ Zum Einlass und in der Pause bitten wir euch einen Mundschutz zu tragen. Draußen und auf dem Sitzplatz während der Show muss dieser nicht getragen werden.

✚ Mit einem Einbahnstraßensystem versuchen wir gegenläufigen Kontakt zu vermeiden. Nutzt deshalb die markierten Fußwege als Ein- und Ausgang des zweiten Tunnelbogens. Es wird nicht gedrängelt.


Kunstverein Familie Montez, Honsellstraße 7, 60314 Frankfurt am Main
Datum: Mittwoch, 16. September 2020
Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

Eintritt: 10,-€ / Ermäßigt: 7,-€

Vorverkauf zzgl. Gebühren über EVENTIM online (www.klugfuchs.de) oder an lokalen Verkaufsstellen.

> Facebookseite
> Facebookevent


✜ Wer aus gesundheitlichen Gründen keinen Mundschutz tragen kann, wird gebeten erst wieder zu kommen, wenn die Krise bewältigt ist.

✜ Wer aus politisch-motivierten Gründen keinen Mundschutz tragen will, wird gebeten nie wieder zu kommen.

Jeden Monat erwarten euch eingeladene Poetry Slammer:innen aus ganz Deutschland. Hier im gemütlichsten Dichterwettstreit Frankfurts dürfen sie alle Mittel der Bühnenliteratur ziehen, um euch zu beeindrucken. Solange sie sich an die wenigen Regeln des Wettbewerbs halten (selbstgeschriebener Text, Zeitlimit von 6 Minuten, keine Requisiten, nur zitierter Gesang) obliegt es an ihnen, ob sie euch mit Lustigem, Ernstem, Lyrischem oder Prosaischem beeindrucken wollen – es ist also nur noch die Frage, ob ihr unter Tränen lacht oder weint. Ihr als Zuschauer bewertet die Poet:innen  und entscheidet, wer im Finale noch einmal auftreten darf und dann dort, wer den Slam schlussendlich gewinnt. Interessierte, die sich gerne im Slam erproben möchten, melden sich bitte vorher an.

Poetry Slam Frankfurt #87

Benedict Hegemann beim Poetry Slam | Photo: Corinna Kaiser

Benedict Hegemann beim Poetry Slam | Photo: Corinna Kaiser

Die Show

Der gemütlichste Poetry Slam in Frankfurt im Februar.

Schwofen. Schwaches Verb. Tanzen. Herkunft: aus der Studentensprache, althochdeutsch sweifen = umstürzen.

Die Poetry Slammer:innen

Tobi Katze (Bochum)
DaWastl (Graz)
Stef (Köln)
Benjamin Poliak (Düsseldorf)
Laura Paloma (Frankfurt am Main)
Nora (Frankfurt am Main)
Jens Alejandro (Limburg)
Lia (Flörsheim)
Günes Kortak (Frankfurt am Main)

Moderiert von Benedict Hegemann.

Informationen

Kunstverein Familie Montez
Honsellstraße 7
60314 Frankfurt am Main

Datum | Mittwoch, 15. Februar 2023
Einlass | 19:00 Uhr
Beginn | 20:00 Uhr

Tickets für den Poetry Slam Frankfurt im Februar

Das Event ist ausverkauft!

VIP Ticket | 20€
Eintritt | 12€
Ermäßigt | 9€

Vorverkauf zzgl. Gebühren über EVENTIM online (www.klugfuchs.de) oder an lokalen Verkaufsstellen. VIP Tickets geben symbolischen Mäzen-Status der Show und beinhalten die Reservierung von 20 limitierten Sitzplätzen auf Sessel und Sofas vor der Bühne, sowie einen Begrüßungssekt.

Links

Poetry Slam Frankfurt
Kunstverein Familie Montez

Facebookseite
Facebookevent

Moderator Benedict Hegemann

Moderator Benedict Hegemann | Photo: Corinna Kaiser

Poetry Slam Frankfurt im Februar

In den Schluchten der Stadt, wo an Wolken gekratzt wird, strahlt aus Gassen die raue Kultur empor. An den Buchten von Glas und Beton kratzen wir an den Seelen ihrer Menschen. Wir sind das Spaßfaserkabel, das Herzen vernetzt. Wir sind die kreative Verschmutzung zwischen Hochglanzbankern und Drogendealern. Wir sind sus. Wenn in China ein Sack Reis umfällt, schreiben wir darüber einen Text. Und er ist gut.

Jeden Monat erwarten euch eingeladene Poetry Slammer:innen aus ganz Deutschland. Hier im gemütlichsten Dichterwettstreit Frankfurts dürfen sie alle Mittel der Bühnenliteratur ziehen, um euch zu beeindrucken. Solange sie sich an die wenigen Regeln des Wettbewerbs halten (selbstgeschriebener Text, Zeitlimit von 6 Minuten, keine Requisiten, nur zitierter Gesang) obliegt es an ihnen, ob sie euch mit Lustigem, Ernstem, Lyrischem oder Prosaischem beeindrucken wollen. Ihr als Zuschauer bewertet die Poet:innen  und entscheidet, wer im Finale noch einmal auftreten darf und dann dort, wer den Slam schlussendlich gewinnt. Interessierte, die sich gerne im Slam erproben möchten, melden sich bitte vorher an.

Das Publikum des Poetry Slam Frankfurt im Februar ist die Jury.

Die Jury des Poetry Slam Frankfurt im Februar ist das Publikum. | Photo: Corinna Kaiser

Das Electro Swing Ding Deluxe
feat. Timcat, Salty & Strick
Frankfurt, Montez

Ko|ko|lo|res, der. Substantiv. Unsinn, Unfug; Getue, Aufheben. Herkunft: (1) mittelniederdeutsch gokeler. Gaukler. (2) Name des Phänomens um 1930 aus der Berliner Szene, in der Kokain konsumiert wurde, wo es unter Konsum zu einer Logorrhö kommt.

 

☆ Willkommen in den neuen Zwanzigern. Zum Wechsel der Dekade feiern wir dekadent und verleihen altem Glanz ganz neue Würde. Dafür laden wir euch zum Schwofen in die schönste Location Frankfurts ein.

❈ Als Electro Swing Collective (Golden Twenties) tritt euer Resident DJ Timcat mit den charismatischen Figuren der Frankfurter Swingtanz-Szene auf: Salty und Strick. Während er für euch die Decks schrubbt, bieten sie euch im Laufe der Party Crashkurse im Tanzen an.

❈ Vintage Videos tanzender Menschen und alter Cartoons werden an die Wände projiziert. Stilecht. Kleidung zur Swing-Ära ist kein Muss, aber wäre fidel.


Kunstverein Familie Montez
Honsellstraße 7, 60314 Frankfurt am Main
Datum: Freitag, 17. Januar 2020

Abendkasse: 8,-€
Ermäßigt: 6,-€
Vorverkauf: 5,-€

Vorverkauf zzgl. Gebühren über EVENTIM online (www.klugfuchs.de) oder an lokalen Verkaufsstellen.


> Montez auf Facebook
> Das Electro Swing Ding auf Facebook
Facebookevent

❈ Timcat fusioniert Melodien und Klänge der Swing-Ära mit modernen Beats von heute. Nur das Beste, was Electro Swing zu bieten hat mit Nuancen von Saxophon-EDM für die perfekte Atmosphäre. Feinste Musik auf den DJ-Tellern stillt euren Hunger nach guter Musik. Dabei ist es egal, ob ihr Lindy Hop, Charleston oder Firlefanz tanzt. Hauptsache ihr gönnt euch. Der Szene-DJ mixt live ohne vorbereitete Sets. Alles weilt im Moment, um das pulsierende Verlangen der Menge zu spüren, bis der Beat fällt und jeder den Verstand verliert.

❈ Salty & Strick sind seit 2011 in der hiesigen Swingtanz-Szene unterwegs und haben sich schon lange in unsere Herzen gelindyhopt. Den retroesken Faible leben sie sichtbar aus und tanzen mit Stil zu der lebendigsten Musik der Welt. Ihr Enthusiasmus ist ansteckend und verführt charismatisch dazu nicht zu viel nachzudenken und einfach mitzumachen.

Golden Twenties
feat. Timcat, Merle & friends
Frankfurt, Kunstverein Familie Montez

Tick, tock, it’s splendor o’clock.

Fully sold out! With some luck you may acquire late entry at the box office!

 

☆ Welcome, boys and girls and others! Ready to tackle your modesty? The time has come for our fabulous wingding. A little party never killed nobody, so dress yourself up like Gatsby and dance like Fred Astaire. Don’t be a dewdropper. Be a do-hopper. Because autumn’s in full swing, alright.

❈ Forming as the Electro Swing Collective, Hesses greatest electro swing dj Timcat consolidates with Merle, Giuseppina Galloro, and Stuart Mitchell to enact the most embellished extravaganza when it comes to hosting a party. To the sound of live violin performances you’re gonna move your getaway sticks like there’s no tomorrow. Enjoy our tippy tappy swing dance crash course and be amazed by the show dancing on stage. Be mesmerized by projected vintage videos in black and white, which were forgotten long ago and resurfaced from eerie old archives.

‣ Timcat (electro swing dj)

‣ Merle (live violin)

Giuseppina Galloro and Stuart Mitchell (swing dancers)

surprise guest
‣ Tobias Rüger (live saxophone)

 

✚ 2G-Rule. Access to event exclusively for completely vaccinated or recovered (please bring certificate).

✚ For tracing of contacts, you may voluntarily check in via QR code of Luca app.

✚ We want you to feel safe. Even without minimum distance, some may still wish to be cautious. Therefore we will distribute colored bracelets in red (please keep your distance), yellow (talking’s okay) and green (you can high-five me!).

 


Kunstverein Familie Montez
Honsellstraße 7
60314 Frankfurt on the Maine
Arrival via subway or tram to »Ostbahnhof« station

date | saturday, 06/11/2021
time | 9:00 pm – 4:00 am

timetable
09:00 pm | easy start
09:30 pm | swing dance crash course
10:00 pm | electro swing dance crash course
10:30 pm | party start
00:00 am | little show act
04:00 am | ending

VIP ticket | 20€
entry | 15€
reduced | 12€

Presale tickets via EVENTIM online (www.klugfuchs.de) or at local outlets plus presale fee. VIP tickets give you symbolic patron status and include access to a secluded lounge with couches and a free glass of sparkling wine (limited to 20 tickets).


Facebookevent
> Golden Twenties
Kunstverein Familie Montez

Timcat fusions melodies and sounds of the swing-era with todays modern beats. Just the best that Electro Swing has to offer with a mix of saxophone-based EDM for the perfect flair. Only the finest music gets served on the turntables to satisfy your hunger for good music. Doesn’t matter if you dance Lindy Hop, Charleston or Shenanigans. Just indulge yourself.

Merle from the Swing Bohème Orchestra will support us with live violin performances. For years she was a member of the chamber philharmonic orchestra Rhein-Neckar, exceeding in her joy for mastering the instrument. Now she lives up to electronic music, having it tête-à-tête with Gypsy Jazz and Electro Swing.

Giuseppina Galloro is a primeval rock of swing dance. She incarnates bygone vigor and vintage elegance with her retroescic fable since 2014. Her specialization in Lindy Hop, Charleston, Solo Jazz, Tap Dance, Balboa, Shag and Peabody shines bright on stage for a great variety of stunts. From her group Swing Jets she’ll be supported by Stuart Mitchell.

Tobias Rüger from the german jazz band „Die Schwindler“ is supporting us with live saxophone performances. Dedicated to master the most saxy instrument of them all, he was traveling for the Goethe Institut and working as musical director for Frankfurter Kammeroper and Schauspiel Frankfurt. He fusions his sound to the music, reverberating in fabulous elegance and climaxing to the sound of the Roaring Twenties.

Golden Twenties Frankfurt | Tanz in den Mai

Das Spektakel

Tanz in den Mai in Frankfurt mit Glamour und Glanz der grande Golden Twenties.
 
Willkommen zur größten Themenparty der Stadt am edelsten Ort eurer Wahl. Es ist an der Zeit, das jährliche Bad in Champagner zu nehmen und die Ankunft des Mai zu feiern. ‘A Little Party Never Killed Nobody’, also verkleidet euch wie Gatsby und tanzt wie Fred Astaire. Sei kein Tautropfenfänger. Sei ein Tausendsassa. Denn der letzte Tag des Aprils zählt doppelt.
 
Als Electro Swing Collective hat sich Hessens größter Electro Swing DJ Timcat mit Merle und Tobias Rüger zusammengetan, um die aufwändigste Extravaganz zu inszenieren, wenn es darum geht, eine Party zu feiern. Zu den Klängen von Live-Violine werdet ihr eure Tanzbeine schütteln als gäbe es kein Morgen mehr. Genießt die Verschmelzung des schallenden Saxophons mit der Musik der Show. Lasst euch von projizierten Vintage-Videos in Schwarz-Weiß faszinieren, die vor langer Zeit in Vergessenheit geraten und aus alten, düsteren Archiven wieder aufgetaucht sind. Als ob das noch nicht genug wäre, sorgen Annalena Storch mit ihren Showtanzkünsten und Guiseppina Galloro mit ihrer Einführung in die Welt der Swing-Tanzschritte für fidele Begeisterung. 

Die Künstler:innen

‣ Timcat (Electro Swing DJ) 🎧🐈

‣ Merle (Live-Violine) 🎻🦜

‣ Tobias Rüger (Live-Saxophon) 🎷🦤

‣ Giuseppina Galloro (Swingtanz-Crashkurs) 💃🏻🕺🏿

‣ Annalena Storch (Showtanz) 🩰🦢

‣ Christian Tack (Live-Trompete) 🎺🦆

Informationen

Kunstverein Familie Montez
Honsellstraße 7
60314 Frankfurt am Main
Anreise mit der U-Bahn oder Tram bis zur Station »Ostbahnhof«

Datum | Samstag, 30.03.22
Beginn | 20:30 Uhr
Ende | 05:00 Uhr

Ablauf des Tanz in den Mai Frankfurt

08:30 pm – easy start
09:00 pm – swing dance crash course
10:00 pm – act: saxophone & dance
10:30 pm – act: typewriter
11:00 pm – act: violin & dance
11:30 pm – act: trumpet & dance
12:55 pm – mainact
00:00 am – saxophone
00:30 am – violin
01:00 am – act: sax & violins
01:30 am – dance
02:00 am – trumpet
02:30 am – violin
03:00 am – dance
03:30 am – violin
04:00 am – open end

Tickets für die Golden Twenties – Tanz in den Mai Frankfurt

VIP-Ticket | 35€
Regulär | 25€
Ermäßigt | 18€

Abendkasse ab 1 Uhr | 15€/12€

Vorverkauf zzgl. Gebühren über EVENTIM online (www.klugfuchs.de) oder an lokalen Verkaufsstellen. VIP-Tickets verleihen symbolischen Mäzen-Status und beinhalten den Zugang zu einer separaten VIP-Lounge mit Sofas und einen Begrüßungschampagner bei Ankunft (begrenzt auf 40 Tickets). Ermäßigter Eintritt gilt für Schüler:innen, Studierende, Auszubildende, FSJler und Menschen mit Behindertenausweis.

✚ 3G

Links

Golden Twenties
Kunstverein Familie Montez

Instagramseite
Facebookseite
Facebookevent

Das Electro Swing Collective

Timcat bei der Golden Twenties in Frankfurt.

Timcat fusioniert Melodien und Klänge der Swing-Ära mit modernen Beats von heute. Nur das Beste, was Electro Swing zu bieten hat mit Nuancen von Saxophon-EDM für die perfekte Atmosphäre. Feinste Musik auf den DJ-Tellern stillt euren Hunger nach guter Musik. Dabei ist es egal, ob ihr Lindy Hop, Charleston oder Firlefanz tanzt. Hauptsache ihr gönnt euch. Der Szene-DJ mixt live ohne vorbereitete Sets. Alles weilt im Moment, um das pulsierende Verlangen der Menge zu spüren, bis der Beat fällt und jeder den Verstand verliert. 🎧🐈

 

Merle spielt Geige bei Tanz in den Mai Frankfurt.

Merle vom Swing Bohème Orchestra performt live an der Live-Violine zu den aufgelegten Tracks. Als jahrelanges Mitglied der Jungen Kammerphilharmonie Rhein-Neckar ist M ganz in der Kunst der klassischen Musik aufgegangen. Jetzt erlebt ihr M’s Liebe für elektronische Musik, im begeisterten tête-à-tête zwischen Jazz Manouche und Elektro-Swing. 🎻🦜

 

Tobias spielt Saxophon bei Tanz in den Mai Frankfurt.

Tobias Rüger von der Jazzband ‘Die Schwindler’ unterstützt uns mit Eskalation am Saxophon. Passioniert, das sexyste aller Instrumente zu beherrschen, reiste er für das Goethe Institut und arbeitete als musikalischer Leiter für die Frankfurter Kammeroper und Schauspiel Frankfurt. Er fusioniert seinen Sound mit der Musik, in fabelhafter Anmutung klingend und kulminiert zum Klang der Roaring Twenties. 🎷🦤

 

Giuseppina Galloro bietet einen Swingtanz Crashkurs an bei der Golden Twenties.

Giuseppina Galloro ist ein Urgestein des Swingtanzes. Seit 2014 verkörpert sie mit ihrer retroesken Fabel vergangenen Lebensstil und noble Eleganz. Ihre Expertise in Lindy Hop, Charleston, Solo Jazz, Stepptanz, Balboa, Shag und Peabody lässt sie auf der Bühne in vielfältigen Facetten erstrahlen und führt Tanz in den Mai in Frankfurt zu Eleganz. 💃🏻🕺🏿

 

Showtänzerin Annalena Storch

Annalena Storch ist das Flappergirl der Show, tanzt kostümiert auf der Bühne und begleitet DJ, Geige und Saxophon auf unserer grandiosen Reise in die Golden Twenties. Sie ist gelernte Musicaldarstellerin und Tanzpädagogin und hat außerdem eine Ausbildung in Jazzmusik, Gesang und Schauspiel. 🩰🦢

Older posts Newer posts

© 2025 Benedict Hegemann

Theme by Anders NorenUp ↑