Poetry Slam Frankfurt #99

Kunstverein Familie Montez Honsellstraße 7, Frankfurt am Main, Deutschland

Yasmin Abbas beim Poetry Slam Frankfurt | Photo: Corinna Kaiser Die Show Der gemütlichste Poetry Slam in Frankfurt am Main im März. Drei|kä|se|hoch. Substantiv, maskulin. Kleines Kind. Herkunft: Maßeinheit des Käselaibs aus dem 18. Jahrhundert. Die Größe der Kinder war mit drei gestapelten Käselaibern verglichen. Die Poetry Slammer:innen Stefan Unser (Karlsruhe) Artem Zolotarov (Mainz) Karsten […]

Poetry Slam Gießen #23

Jokus Ostanlage 25A, Frankfurt am Main, Hessen

Der urige Poetry Slam im Gießener Jokus | Photo: Corinna Kaiser Die Show Der elefantastischste Poetry Slam in Gießen im März. Schnuppe. Adjektiv. (1) jemandem egal sein, (2) verkohlter Docht einer Kerze, (3) Sternschnuppe. Herkunft: mittelniederdeutsch snuppe, zu snuppen = den Kerzendocht säubern. Beispiel: „Poesie ist auch nur Buchstabensuppe / Die Metrik ist mir da schnuppe.“ […]

Poetry Slam Frankfurt #100 | Jubiläumsspecial

Kunstverein Familie Montez Honsellstraße 7, Frankfurt am Main, Deutschland

Benedict Hegemann beim Poetry Slam Frankfurt | Photo: Sebastian Player Die Show Der gemütlichste Poetry Slam in Frankfurt am Main im April. Willkommen zum großen Roast. Einhundert Poetry Slams von und mit Benedict Hegemann - das muss gefeiert werden. Und zwar mit vier eingeladenen Poet:innen, die in der Geschichte der Show seit 2013 ihren ganz […]

Poetry Slam Gießen #24

Jokus Ostanlage 25A, Frankfurt am Main, Hessen

Philipp Herold beim Poetry Slam Gießen | Photo: Marian Linse Die Show Der elefantastischste Poetry Slam in Gießen im April. Pap|per|la|papp. Interjektion. Ausruf der Abweisung von leerem, törichtem Gerede. Herkunft: Papp = Kinderbrei, wortspielerische Bildung aus dem 18. Jahrhundert so satt zu sein, dass man nicht mal mehr papp sagen kann. Beispiel: „Der Poet stiehlt […]

Poetry Slam Gießen #25

Jokus Ostanlage 25A, Frankfurt am Main, Hessen

Rebecca Heims beim Poetry Slam Gießen | Photo: Marian Linse Die Show Der elefantastischste Poetry Slam in Gießen im Mai. Pus|te|ku|chen. Sprichwort. Von wegen. Herkunft: jiddisch poschut = wenig und chochem = klug. Beispiel: „Nach dir selbst musst’e suchen | Sonst Pustekuchen.“ Die Künstler:innen Tobias Beitzel (Bad Berleburg) Sven Hensel (Bochum) Churge (Grünberg) Ännikay (Kassel) […]

Poetry Slam Flörsheim #25

Flörsheimer Keller Hauptstraße 43, Flörsheim am Main, Deutschland

Eine Poetin beim Poetry Slam in Flörsheim | Photo: Corinna Kaiser Die Show Willkommen zum Poetry Slam in Flörsheim im Mai. fi|del, Adjektiv. von unbeschwerter Fröhlichkeit, Lustigkeit; vergnügt. Synonyme: ausgelassen, fröhlich, gelöst, gut aufgelegt, gut gelaunt, heiter, in Stimmung, lebhaft, lustig, munter, sonnig, strahlend, unbeschwert, vergnügt; (gehoben) frohgemut; (umgangssprachlich) aufgedreht, aufgekratzt, außer Rand und Band, […]

Poetry Slam Frankfurt #101

Kunstverein Familie Montez Honsellstraße 7, Frankfurt am Main, Deutschland

Paula Martine beim Poetry Slam Frankfurt | Photo: Sebastian Player Die Show Der gemütlichste Poetry Slam in Frankfurt am Main im Mai. Kin|ker|litz|chen. Pluralwort. Kleinigkeiten, Nichtigkeiten. Herkunft: französisch quincaille(rie) = Eisenwaren- und Werkzeughandel. Die Poetry Slammer:innen t.b.a. Moderiert von Benedict Hegemann. Informationen Kunstverein Familie Montez Honsellstraße 7 60314 Frankfurt am Main Datum | Mittwoch, 22. […]

Newcomer Slam Frankfurt – SlamU20

Jüdisches Museum Bertha-Pappenheim-Platz 1, Frankfurt am Main

Der Newcomer Slam von SlamU20 Der Poetry Slam eurer lokalen Held:innen. Unterstützt die lokale Szene und besucht uns zum großen Abschluss des Workshops an der Louise-von-Rothschild-Schule! Zwei Tage lang haben die Schüler:innen an ihren ersten Texten und Performances getüftelt, die sie für euch jetzt druckfrisch und lebensnah zum Anne Frank Tag auf der Bühne performen […]

Poetry Slam Frankfurt #102 | Jahresfinale

Kunstverein Familie Montez Honsellstraße 7, Frankfurt am Main, Deutschland

Jessica Davis beim Poetry Slam Frankfurt | Photo: Sebastian Player Die Show Der gemütlichste Poetry Slam in Frankfurt am Main im Juni. Über ein Jahr haben sich unsere tapferen Poet:innen in eure Herzen gekämpft. Zum Grande Finale dürfen nun die besten hessischen Slammer:innen noch einmal gegeneinander antreten. Ihr kürt den siegreichen Menschen und schickt diesen […]

Poetry Slam Gießen #26 | Jahresfinale

Jokus Ostanlage 25A, Frankfurt am Main, Hessen

Peter Janicki beim Poetry Slam Gießen | Photo: Marian Linse Die Show Der elefantastischste Poetry Slam in Gießen im Juni. In den letzten Monaten haben sich unsere wackeren Poet:innen in eure Herzen gekämpft. Zum großen Finale dürfen nun die besten hessischen Slammer:innen erneut gegeneinander antreten und um eure endgültige Gunst buhlen. Ihr kürt den siegreichen […]

Poetry Slam Gießen #27 | Open Air

Ulenspiegel Seltersweg 53 & 55, Gießen

Ria beim Poetry Slam Gießen | Photo: Marian Linse Die Show Der elefantastischste Poetry Slam in Gießen Open Air im Juli. Bühne. Substantiv, feminin. Gegenüber dem Zuschauerraum abgegrenztes Podium. Herkunft: mittelniederdeutsch bone = Brettergerüst, Decke. Beispiel: „Zum bösen Spiel ’ne gute Miene / Gibt’s so auch nur auf der Bühne.“ Die Künstler:innen Stefan Unser (Karlsruhe)Andy […]

Poetry Slam Frankfurt #103 | Open Air

Offene Kirche Mutter vom Guten Rat Bruchfeldstr. 51, Frankfurt am Main, Deutschland

Der Poetry Slam Frankfurt Open Air an St. Jakobus | Photo: Stefan Dörsing Die Show Der gemütlichste Poetry Slam in Frankfurt am Main Open Air im Juli. Mumpitz. Substantiv, maskulin. Unsinn, der jetzt nicht mehr wichtig ist. Herkunft: aus dem Wort Butz oder Butzemann für Gespenst oder Vogelscheuche zu Mummelputz im 16. Jahrhundert zu Mumpitz […]