
Aufgrund von Sicherheit und zu vermeidender Nässe müssen wir uns leider dazu entscheiden den Poetry Slam drinnen stattfinden zu lassen. Wir haben vier Tage lang mit der Entscheidung gehadert und müssen sie jetzt leider fällen, weil das Wetter zu sehr noch nach Gewitter aussieht. Entschuldigt bitte die Umstände.
Ihr könnt nach wie vor gerne Vorverkaufskarten erwerben – vor allem, wo wir jetzt drinnen an Plätzen wieder limitiert sind und das LineUp voller Eleganz strahlt.
Silent Slam. Das bedeutet, dass ihr euch mit Funkkopfhörern draußen vor dem Montez in die Sonne legt, während die Künstler:innen euch ihre Texte auf’s Ohr performen. Wir verstecken die Auftretenden vor euren Augen, dass ihr nur die reine, akustische Darbietung bewerten könnt.
Ausnahmsweise an einem Donnerstag. Bringt euch Decken mit!
❈ Die Künstler:innen des Abends
Kaleb Erdmann (Leipzig)
Andivalent (Mannheim)
Tino Bomelino (Mannheim)
Daniel Wagner (Heidelberg)
Team Minttea (Mainz)
Grollinger von Groll (Frankfurt)
Immanuel Akdemir (Flörsheim)
t.b.a.
❈ Moderiert von Benedict Hegemann
Kunstverein Familie Montez, Honsellstraße 7, 60314 Frankfurt am Main
Datum: Donnerstag, 20. Juni 2019
Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: 8,-€ / ermäßigt: 6,-€
Early Bird: 6,-€ (Kontingent von nur 50 Stück!)
Der Ticketpreis beinhaltet die Leihgebühr für die Funk-Kopfhörer. Es wird vor Ort ein Pfand in Höhe von 5,-€ pro Stück erhoben, welches ihr nach Abgabe wiederbekommt.
Vorverkauf zzgl. Gebühren über EVENTIM online (www.klugfuchs.de) oder an lokalen Verkaufsstellen.
> Facebookseite
> Facebookevent
Jeden Monat erwarten euch eingeladene Poetry Slammer:innen aus ganz Deutschland. Hier im gemütlichsten Dichterwettstreit Frankfurts dürfen sie alle Mittel der Bühnenliteratur ziehen, um euch zu beeindrucken. Solange sie sich an die wenigen Regeln des Wettbewerbs halten (selbstgeschriebener Text, Zeitlimit von 6 Minuten, keine Requisiten, nur zitierter Gesang) obliegt es an ihnen, ob sie euch mit Lustigem, Ernstem, Lyrischem oder Prosaischem beeindrucken wollen – es ist also nur noch die Frage, ob ihr unter Tränen lacht oder weint. Ihr als Zuschauer bewertet die Poet:innen und entscheidet, wer im Finale noch einmal auftreten darf und dann dort, wer den Slam schlussendlich gewinnt. Interessierte, die sich gerne im Slam erproben möchten, melden sich bitte vorher an.

Photo: Corinna Kaiser
Kunst ist kein Luxus. Egal, ob wir Musik hören, Filme schauen oder Bücher lesen; Kunst bildet unsere Kultur und formt unser innerstes Denken. Da die Soforthilfen für selbstständige Künstler:innen bis heute jedoch nicht vollends wirken, möchten wir deswegen Poetry Slammer:innen unterstützen. Im Kleinstformat mit nur sechs geladenen Gästen werden diese in Vorrunde, Halbfinale und Finalstechen um eure Gunst buhlen.
Die Künstler:innen des Abends:
Featured Artist Frank Albersmann (Frankfurt)
Jakob Schwerdtfeger (Frankfurt)
Lara Ermer (Frankfurt)
Clemse Lebemann (Frankfurt)
Stella Jantosca (Marburg)
Niklas Fiedler (Frankfurt)
t.b.a.
Moderiert von Benedict Hegemann.
✚ Nach den Hygienevorschriften werden wir für entsprechenden Abstand sorgen. Das bedeutet wiederum, dass wir nur für maximal 80 Gäste Platz haben werden.
✚ Bringt bitte auf einem Zettel euren Namen mit Anschrift und Telefonnummer mit. Wir müssen, um die Ausbreitung des Virus im Zweifel verfolgen zu können, eure Kontaktdaten aufbewahren. Diese werden später vernichtet.
✚ Zum Einlass und in der Pause bitten wir euch einen Mundschutz zu tragen. Draußen und auf dem Sitzplatz während der Show muss dieser nicht getragen werden.
✚ Mit einem Einbahnstraßensystem versuchen wir gegenläufigen Kontakt zu vermeiden. Nutzt deshalb die markierten Fußwege als Ein- und Ausgang des zweiten Tunnelbogens. Es wird nicht gedrängelt.
Kunstverein Familie Montez, Honsellstraße 7, 60314 Frankfurt am Main
Datum: Mittwoch, 17. Juni 2020
Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: 10,-€ / Ermäßigt: 7,-€
Vorverkauf zzgl. Gebühren über EVENTIM online (www.klugfuchs.de) oder an lokalen Verkaufsstellen.
> Facebookseite
> Facebookevent
✜ Wer aus gesundheitlichen Gründen keinen Mundschutz tragen kann, wird gebeten erst wieder zu kommen, wenn die Krise bewältigt ist.
✜ Wer aus politisch-motivierten Gründen keinen Mundschutz tragen will, wird gebeten nie wieder zu kommen.
Jeden Monat erwarten euch eingeladene Poetry Slammer:innen aus ganz Deutschland. Hier im gemütlichsten Dichterwettstreit Frankfurts dürfen sie alle Mittel der Bühnenliteratur ziehen, um euch zu beeindrucken. Solange sie sich an die wenigen Regeln des Wettbewerbs halten (selbstgeschriebener Text, Zeitlimit von 6 Minuten, keine Requisiten, nur zitierter Gesang) obliegt es an ihnen, ob sie euch mit Lustigem, Ernstem, Lyrischem oder Prosaischem beeindrucken wollen – es ist also nur noch die Frage, ob ihr unter Tränen lacht oder weint. Ihr als Zuschauer bewertet die Poet:innen und entscheidet, wer im Finale noch einmal auftreten darf und dann dort, wer den Slam schlussendlich gewinnt. Interessierte, die sich gerne im Slam erproben möchten, melden sich bitte vorher an.
Silent Slam. Mitten im Hochsommer könnt ihr euch im Ostpark vor dem Montez verteilen und mit Funkkopfhörern die Show live miterleben. Die Künstler:innen werden vor eurer Sicht versteckt, damit diesmal nur eure Ohren bewerten können.
Diesmal starten wir eine Stunde früher. Bringt euch Decken mit!
Lediglich noch 60 Karten im Vorverkauf mit garantierter Reservierung eines Funkkopfhörers. Nur 100 weitere Funkkopfhörer werden an der Abendkasse hinterlegt solange der Vorrat reicht.
❈ Die Künstler:innen des Abends:
Tobi Kunze (Hannover)
Jens Wienand (Mannheim)
Dominik Crisand (Mannheim)
Katrin Baka-Dono (Mainz)
Katharina Marosz (Friedrichsdorf)
Laura Paloma (Frankfurt)
t.b.a.
❈ Moderiert von Benedict Hegemann
Kunstverein Familie Montez, Honsellstraße 7, 60314 Frankfurt am Main
Datum: Mittwoch, 17. Juli 2019
Einlass: 18:00 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr
Eintritt: 8,-€ / ermäßigt: 6,-€
Early Bird: 6,-€ (Kontingent von nur 50 Stück!)
Der Ticketpreis beinhaltet die Leihgebühr für die Funk-Kopfhörer. Es wird vor Ort ein Pfand in Höhe von 5,-€ pro Stück erhoben, welches ihr nach Abgabe wiederbekommt.
Vorverkauf zzgl. Gebühren über EVENTIM online (www.klugfuchs.de) oder an lokalen Verkaufsstellen.
> Facebookseite
> Facebookevent
Jeden Monat erwarten euch eingeladene Poetry Slammer:innen aus ganz Deutschland. Hier im gemütlichsten Dichterwettstreit Frankfurts dürfen sie alle Mittel der Bühnenliteratur ziehen, um euch zu beeindrucken. Solange sie sich an die wenigen Regeln des Wettbewerbs halten (selbstgeschriebener Text, Zeitlimit von 6 Minuten, keine Requisiten, nur zitierter Gesang) obliegt es an ihnen, ob sie euch mit Lustigem, Ernstem, Lyrischem oder Prosaischem beeindrucken wollen – es ist also nur noch die Frage, ob ihr unter Tränen lacht oder weint. Ihr als Zuschauer bewertet die Poet:innen und entscheidet, wer im Finale noch einmal auftreten darf und dann dort, wer den Slam schlussendlich gewinnt. Interessierte, die sich gerne im Slam erproben möchten, melden sich bitte vorher an.

Photo: Corinna Kaiser
Das Jahr geht in die Halbzeit. Unsere Laune aber nicht!
Die Künstler:innen des Abends:
Artem Zolotarov (Mainz)
Pauline Puhze (Marburg)
Leah Weigand (Marburg)
Gax (Frankfurt)
Annika Hofmann (Hanau)
Ole Bechtold (Frankfurt)
Moderiert von Benedict Hegemann.
✚ Da die Soforthilfen für selbstständige Künstler:innen bis heute jedoch nicht vollends wirken, möchten wir Poetry Slammer:innen unterstützen. Im Kleinstformat mit nur sechs geladenen Gästen werden diese in Vorrunde, Halbfinale und Finalstechen um eure Gunst buhlen.
✚ Nach den Hygienevorschriften werden wir für entsprechenden Abstand sorgen. Das bedeutet wiederum, dass wir nur für maximal 80 Gäste Platz haben werden.
✚ Bringt bitte auf einem Zettel euren Namen mit Anschrift und Telefonnummer mit. Wir müssen, um die Ausbreitung des Virus im Zweifel verfolgen zu können, eure Kontaktdaten aufbewahren. Diese werden später vernichtet.
✚ Zum Einlass und in der Pause bitten wir euch einen Mundschutz zu tragen. Draußen und auf dem Sitzplatz während der Show muss dieser nicht getragen werden.
✚ Mit einem Einbahnstraßensystem versuchen wir gegenläufigen Kontakt zu vermeiden. Nutzt deshalb die markierten Fußwege als Ein- und Ausgang des zweiten Tunnelbogens. Es wird nicht gedrängelt.
Kunstverein Familie Montez, Honsellstraße 7, 60314 Frankfurt am Main
Datum: Mittwoch, 15. Juli 2020
Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: 10,-€ / Ermäßigt: 7,-€
Vorverkauf zzgl. Gebühren über EVENTIM online (www.klugfuchs.de) oder an lokalen Verkaufsstellen.
> Facebookseite
> Facebookevent
✜ Wer aus gesundheitlichen Gründen keinen Mundschutz tragen kann, wird gebeten erst wieder zu kommen, wenn die Krise bewältigt ist.
✜ Wer aus politisch-motivierten Gründen keinen Mundschutz tragen will, wird gebeten nie wieder zu kommen.
Jeden Monat erwarten euch eingeladene Poetry Slammer:innen aus ganz Deutschland. Hier im gemütlichsten Dichterwettstreit Frankfurts dürfen sie alle Mittel der Bühnenliteratur ziehen, um euch zu beeindrucken. Solange sie sich an die wenigen Regeln des Wettbewerbs halten (selbstgeschriebener Text, Zeitlimit von 6 Minuten, keine Requisiten, nur zitierter Gesang) obliegt es an ihnen, ob sie euch mit Lustigem, Ernstem, Lyrischem oder Prosaischem beeindrucken wollen – es ist also nur noch die Frage, ob ihr unter Tränen lacht oder weint. Ihr als Zuschauer bewertet die Poet:innen und entscheidet, wer im Finale noch einmal auftreten darf und dann dort, wer den Slam schlussendlich gewinnt. Interessierte, die sich gerne im Slam erproben möchten, melden sich bitte vorher an.

Ko|ko|lo|res, der. Substantiv. Unsinn, Unfug; Getue, Aufheben. Herkunft: (1) mittelniederdeutsch gokeler. Gaukler. (2) Name des Phänomens um 1930 aus der Berliner Szene, in der Kokain konsumiert wurde, wo es unter Konsum zu einer Logorrhö kommt.
☆ Willkommen in den neuen Zwanzigern. Zum Wechsel der Dekade feiern wir dekadent und verleihen altem Glanz ganz neue Würde. Dafür laden wir euch zum Schwofen in die schönste Location Frankfurts ein.
❈ Als Electro Swing Collective (Golden Twenties) tritt euer Resident DJ Timcat mit den charismatischen Figuren der Frankfurter Swingtanz-Szene auf: Salty und Strick. Während er für euch die Decks schrubbt, bieten sie euch im Laufe der Party Crashkurse im Tanzen an.
❈ Vintage Videos tanzender Menschen und alter Cartoons werden an die Wände projiziert. Stilecht. Kleidung zur Swing-Ära ist kein Muss, aber wäre fidel.
Kunstverein Familie Montez
Honsellstraße 7, 60314 Frankfurt am Main
Datum: Freitag, 17. Januar 2020
Abendkasse: 8,-€
Ermäßigt: 6,-€
Vorverkauf: 5,-€
Vorverkauf zzgl. Gebühren über EVENTIM online (www.klugfuchs.de) oder an lokalen Verkaufsstellen.
> Montez auf Facebook
> Das Electro Swing Ding auf Facebook
> Facebookevent
❈ Timcat fusioniert Melodien und Klänge der Swing-Ära mit modernen Beats von heute. Nur das Beste, was Electro Swing zu bieten hat mit Nuancen von Saxophon-EDM für die perfekte Atmosphäre. Feinste Musik auf den DJ-Tellern stillt euren Hunger nach guter Musik. Dabei ist es egal, ob ihr Lindy Hop, Charleston oder Firlefanz tanzt. Hauptsache ihr gönnt euch. Der Szene-DJ mixt live ohne vorbereitete Sets. Alles weilt im Moment, um das pulsierende Verlangen der Menge zu spüren, bis der Beat fällt und jeder den Verstand verliert.
❈ Salty & Strick sind seit 2011 in der hiesigen Swingtanz-Szene unterwegs und haben sich schon lange in unsere Herzen gelindyhopt. Den retroesken Faible leben sie sichtbar aus und tanzen mit Stil zu der lebendigsten Musik der Welt. Ihr Enthusiasmus ist ansteckend und verführt charismatisch dazu nicht zu viel nachzudenken und einfach mitzumachen.