Poetry Slam Gießen #8
Ulenspiegel Seltersweg 53 & 55, GießenGax | Photo: Franziska Becker Die Show Der euligste Poetry Slam in Gießen im November. Text. Substantiv, maskulin. Im Wortlaut festgelegte, inhaltlich zusammenhängende Folge von Aussagen. Herkunft spätlateinisch textus = Gewebe, eigentlich: das Gewebe der Rede. Beispiel: „Der Text war so gut, der hat sich direkt in mein Herz gewebt.“ Die Künstler:innen Andivalent (Mannheim) Andi […]
Poetry Slam Flörsheim #20
Flörsheimer Keller Hauptstraße 43, Flörsheim am Main, DeutschlandThomas Jurisch beim Poetry Slam Flörsheim. Die Show Willkommen zum Poetry Slam in Flörsheim im November. Wir begrüßen euch am Welt-Hallo-Tag im Flörsheimer Keller und sagen mit unseren Texten eurem Herzen 'Hallo, du!'. Die Künstler:Innen Andivalent (Mannheim) Andi Substanz (Münster) Pauline Puhze (Frankfurt am Main) Clemens Naumann (Frankfurt am Main) Lia (Flörsheim am Main) Moderiert […]
Das Electro Swing Ding Trier #1
Forum Club Trier Gerty-Spies-Straße 4, TrierDas Spektakel Willkommen zur größten Electro Swing Party in Trier im Dezember. Im Herzen von Trier findet euer Rendez-wuhuu mit der feinsten Musik der Welt statt. In einer der eindrucksvollsten Locations wird Deutschlands ausgelassenster Electro Swing Dj und Produzent für euch eskalieren. Zwischen Glanz und Glamour laden wir euch ein auf eine Reise in die […]
Poetry Slam Gießen #9
Ulenspiegel Seltersweg 53 & 55, GießenFinale Applausabstimmung beim Poetry Slam Gießen. | Photo: Franziska Becker Die Show Der euligste Poetry Slam in Gießen im Dezember. Mikrophon. Substantiv, Neutrum. Gerät, durch das akustische Signale über Lautsprecher übertragen werden können. Herkunft griechisch mikros = klein, phone = Ton. Beispiel: „Am Mikrophon haben auch kleine Töne große Wirkung.“ Die Künstler:innen Marvin Suckut (Konstanz) Dneal […]
Poetry Slam Frankfurt #85 | Weihnachtsspecial
Kunstverein Familie Montez Honsellstraße 7, Frankfurt am Main, DeutschlandBenedict Hegemann & Jakob Schwerdtfeger | Photo: Corinna Kaiser Die Show Der gemütlichste Poetry Slam in Frankfurt im Dezember. Vier professionelle Slammer:innen behaupten sich nicht nur mit ihren Texten vor euch als Jury, sondern auch in unfairen Herausforderungen, die nur den Zweck erfüllen uns zu amüsieren. Die Poetry Slammer:innen August Klar (Bochum) Marvin Suckut (Konstanz) […]
Poetry Slam Frankfurt #86
Kunstverein Familie Montez Honsellstraße 7, Frankfurt am Main, DeutschlandJohannes Floehr | Photo: Corinna Kaiser Die Show Der gemütlichste Poetry Slam in Frankfurt im Januar. Fisimatenten. Pluralwort. Unsinn, Faxen, Blödsinn. Herkunft: mittellateinisch Visae patentes literae = ordnungsgemäß verdientes Patent. Die Poetry Slammer:innen Henrik Szanto (Hannover) Bernard Hoffmeister (Düsseldorf) Lena Stokoff (Tübingen) Sven Hensel (Bochum) Uli Höhmann (Frankfurt am Main) Dneal (Frankfurt am Main) Sebastian […]
Poetry Slam Gießen #10
Jokus Ostanlage 25A, Frankfurt am Main, HessenStefan Dörsing beim Poetry Slam Gießen. | Photo: Franziska Becker Die Show Der elefantastischste Poetry Slam in Gießen im Januar. Buch. Substantiv, Neutrum. Sammlung von bedruckten, beschriebenen, bemalten oder leeren Blättern. Herkunft althochdeutsch buoh = Runenzeichen. Beispiel: „Der Text aus diesem Buch hat Eindruck hinterlassen.“ Die Künstler:innen Henrik Szanto (Hannover) Bernard Hofmeister (Düsseldorf) Lena Stokoff […]
Poetry Slam Frankfurt #87
Kunstverein Familie Montez Honsellstraße 7, Frankfurt am Main, DeutschlandBenedict Hegemann beim Poetry Slam | Photo: Corinna Kaiser Die Show Der gemütlichste Poetry Slam in Frankfurt im Februar. Schwofen. Schwaches Verb. Tanzen. Herkunft: aus der Studentensprache, althochdeutsch sweifen = umstürzen. Die Poetry Slammer:innen Tobi Katze (Bochum) DaWastl (Graz) Stef (Köln) Benjamin Poliak (Düsseldorf) Laura Paloma (Frankfurt am Main) Nora (Frankfurt am Main) Jens Alejandro […]
Poetry Slam Gießen #11
Jokus Ostanlage 25A, Frankfurt am Main, HessenAnna Teufel beim Poetry Slam Gießen. | Photo: Corinna Kaiser Die Show Der elefantastischste Poetry Slam in Gießen im Februar. Stift. Substantiv, maskulin. Zum Schreiben geeignetes bzw. vorgesehenes Gerät. Herkunft althochdeutsch steft = Stachel, Dorn. Beispiel: „Der Text ist so gut geschrieben, da geht mir der Stift.“ Die Künstler:innen Tobi Katze (Bochum) DaWastl (Graz) Lenny […]
Poetry Slam Frankfurt #88
Kunstverein Familie Montez Honsellstraße 7, Frankfurt am Main, DeutschlandAndivalent beim Poetry Slam | Photo: Corinna Kaiser Die Show Der gemütlichste Poetry Slam in Frankfurt im März. Schnurz. Adjektiv. Egal. Herkunft: aus der Studentensprache im 19. Jahrhundert. Wahrscheinlich lautmalend in Anlehnung an mittelhochdeutsch snarz = schnarrendes Geräusch. Die Poetry Slammer:innen René Sydow (Witten) Michael Goehre (Essen) Stella Jantosca (Marburg) Martin Weyrauch (Frankfurt am Main) […]
Poetry Slam Gießen #12
Jokus Ostanlage 25A, Frankfurt am Main, HessenStefan Dörsing und Benedict Hegemann beim Poetry Slam Gießen. | Photo: Corinna Kaiser Die Show Der elefantastischste Poetry Slam in Gießen im März. Zettel. Substantiv, maskulin. Kleines, meist rechteckiges Stück Papier. Herkunft: mittelhochdeutsch zedele über italienisch cedola von lateinisch scheda = Blatt. Beispiel: „Der Text auf dem Zettel zettelt Liebe in mir an. Diese Poetin […]
Poetry Slam Flörsheim #21
Flörsheimer Keller Hauptstraße 43, Flörsheim am Main, DeutschlandHauke Prigge beim Poetry Slam Flörsheim. Die Show Willkommen zum Poetry Slam in Flörsheim im März. Ko|ko|lo|res, der. Substantiv. Unsinn, Unfug; Getue, Aufheben. Herkunft: (1) mittelniederdeutsch gokeler. Gaukler. (2) Name des Phänomens um 1930 aus der Berliner Szene, in der Kokain konsumiert wurde, wo es unter Konsum zu einer Logorrhö kommt. Die Künstler:Innen Artem Zolotarov […]