Benedict Hegemann im Finale der hessischen Poetry Slam Meisterschaft am 23.06.13 in Kassel. | Photo: Uwe Lehmann
19. September 2025 · Wir widmeten uns dem Thema Poetry Slam und hatten dazu einen Profi eingeladen. Benedict Hegemann besuchte uns im Studio und wir haben uns über seine Events Poetry Slam Mittelhessen und Montez Slam unterhalten, vor allem auch über das Finale der hessischen Landesmeisterschaften im Poetry Slam, welches am Folgetag stattfand. Außerdem ist Benedict als DJ und Musikproduzent unter dem Namen Timcat unterwegs und veranstaltet die Reihen Das Electro Swing Ding und Golden Twenties. Das Interview ist online, hört rein!
Die von ihm als Timcat produzierten Tracks als Einspieler zwischen den Themen wurden für das hochgeladene Interview rausgeschnitten. Ihr könnt also gerne auch ein akustisches Sneak Peak von ihm direkt auf SoundCloud erleben. Noch vor seinem Album ‘Fräulein Wunder’ releast bald auch sein erster Track ‘Sing, Sing – Timcat feat. Danny Hughes & Darmstadt State Orchestra’ auf dem Spotify-Profil.
Hier könnt ihr das Interview von Radio X nachhören.
Letztes Jahr durfte ich für Oh la laqua einen einzigartigen Auftragstext zu einem Thema schreiben. Allgemein schon eine gute Sache, mit nur etwas Flüssigkeit ganz ohne Zucker oder künstlichen Inhaltsstoffen, Wasser in gute Geschmacksrichtungen zu verwandeln. Aber jetzt werkelte man schon länger an einer neuen Produktreihe mit Nahrungsergänzungsmitteln.
Fünf verschiedene Sorten wurden dafür eigens entwickelt und für fünf Menschen aus der Poetry Slam Szene galt es dann Texte zu diesen zu schreiben: Beauty, Resistance, Boost, Balance und Focus. Ich wurde für die letztere Sorte angefragt für einen gezielten Auftragstext und auswendiger Performance.
Meine ersten Ideen waren spezifischer in Richtung einer Kameralinse und das Einbauen grafischer Begriffe wie Konturen oder Weichzeichnung. Doch das auffinden gewisser Worte und Reime hat mir schnell gezeigt, dass sich damit leider kein spannendes Narrativ findet. Das ist für mich nämlich ein wichtiger Punkt, da ich stets den Anspruch habe Inhalt, Aussage und Form auch unterhaltsam darzubieten zu können.
Der Kopf ist meine Kamera Die Augen meine Linse
Ebenfalls habe ich nochmal alte Textideen, vorhandene Reime und Strukturen durchsucht aus meiner Datenbank, wo sich seit 2009 sehr viel angesammelt hat. Und auch, wenn ich zu dem Thema schonmal richtig gute Ansätze hatte, war ich nicht zufrieden mit dem Themengebiet, das ganze fünf Minuten füllen muss.
Du musst nur den Kontrast auf grell drehen, Dann kannst du im Dunkeln hell sehen
Deswegen kam ich darauf, in Absprache mit dem Team, mich dem Thema freier zu widmen und Fokus aus verschiedenen Aspekten einzubauen. Aus der eigenen Erfahrung, dass zu viel Fokus beim Schreiben mich unkonzentriert werden lässt, kam ich auf die Idee, wie ein Dichter im Zimmer sitzt und versucht auf die besten Einfälle zu kommen, um den besten Text der Welt zu schreiben. Leider fällt ihm im dunklen Kämmerlein alleine nichts ein, während ironischerweise im Kontrast draußen sehr absurde Dinge passieren, die ihm wohl die besten Impulse dafür gegeben hätten.
Dadurch ist Fokus nicht nur als wortwörtliches Thema im Text inkludiert, sondern auch in Form der Erzählung, weil ich den Erzähler wie eine Kamera in meinem Kopf geschrieben habe, der den Fokus je nachdem nach drinnen oder draußen verschiebt. Die Kettenreaktion, die sich vor dem Fenster, an der Straße und im Park abspielt, brachte so viele urige Situationen hervor, dass ich einige davon sogar am Ende streichen musste.
Der finale Fokus-Text
Ich durfte dann nach München fahren und vor einem Greenscreen den Text vor verschiedenen Kameras performen und im November gingen die ersten Aufnahmen dazu auch schon online.
Etwas bin ich dann doch stolz geworden auf den gefundenen Rhythmus, der der Performance Luft für verschiedene Geschwindigkeiten erlaubt, auf die perfekte Metrik und den ein oder anderen witzigen Reim. Es war mir auf jeden Fall eine Freude, liebes Team von Oh la laqua und Danke für das Vertrauen!
Für das Stadtplanungsamt des Magistrats Frankfurt durfte ich neben anderen Kunstarten einen Poetry Slam Workshop direkt am größten Platz der Stadt halten: der Hauptwache. Innerhalb von ein paar Stunden habe ich mutiges Laufpublikum unterstützt ein paar Texte zu verfassen. Was hören wir auf der Hauptwache? Was haben wir auf ihr erlebt? Wie nehmen wir sie wahr?
Ich durfte ein Gedicht vorab als Rahmen verfassen, das die kleinen Textfetzen der Menschen als Anfang und Ende dienen sollte. Am Ende haben wir sogar die Ergebnisse zusammen live vor Ort vorgetragen und daraus wohl das größte Poetry Slam Team der Welt geschaffen – sechs Menschen standen am Ende mit mir auf der Bühne. Das Vortragen der anderen sieben Textfetzen habe ich für die Personen übernommen, die nicht so lange bleiben konnten.
Der Beteiligungsprozess zur Zukunft der Hauptwache.
Der Beteiligungsprozess
Es ist wichtig, Menschen die Möglichkeit zu geben sich zu beteiligen. Wir alle nehmen unsere Welt anders war. Wir alle haben andere Wünsche. Und wenn es darum geht das Herz der Stadt über die nächsten Jahre neu aufzubauen, ist es wertvoll die Meinungen von denen zu kennen, die täglich über die Hauptwache gehen. Das könnt ihr auch immer noch – der Beteiligungsprozess wird über die nächsten Monate noch weiter gehen. Mehr Informationen zum Projekt #HaupwacheZukunft findet ihr hier.
Das Gedicht zur Hauptwache
Es gibt eine Stadt, tief im Inner’n von Hessen Die groß wirkt und trotzdem so klein Sie steht für’s Erinnern und nicht für’s Vergessen Es ist die Stadt Frankfurt am Main
Die Häuser, sie kratzen ganz oben die Wolken Die Schluchten dazwischen so tief Sie ist, was wir Menschen schon längst von ihr wollten, ’ne Stadt mit ganz schönem Betrieb!
Inmitten von Hektik und Heckmeck und Trubel Und Hickhack und Tick-Tack der Uhr Kann jeder von uns voller Freude auch Jubeln Man lebt hier das Leben noch pur!
Hier trinkt man noch Äppler aus feinem Kristallglas Ich glaube, das nennt man Gerippt Grie’Soß hat doch sieben der Kräuter als Mahlmaß – Ich hätt fast auf sechs nur getippt
Wenn Straßen die Adern, wir Menschen das Blut sind, Ist ein Ort das Herz dieser Stadt Ein Ort, der auch stets dafür sorgt, dass die Glut glimmt Und Leidenschaft in uns entfacht
Ein Ort der für uns eine Hauptsache darstellt Ein Platz – mit ganz schön viel Platz Ihr wisst, was uns über die Hauptwache einfällt: Es ist mehr als einfach ein Satz
[Hier kommen die Textfetzen der Workshopteilnehmer:innen]
So viele Geschichten, im Guten und Schlechten, Erlebt und erzählt und gehört Doch nur dieser Ort ist noch einer der Echten, – Der uns begeistert, empört
Man hört mit den Ohren so viel auf den Plätzen Nur hier hört man Heimat heraus Wir treffen uns zwischen nur-einmal-kurz-setzen Und Ich-verlier-Zeit-in-den-Staus
Wir hören das Leben als Echo durch Gassen Als Freude, die laut lachend ist Wir sind gerne hier und wir können’s auch lassen, Weil Schönheit auch Hauptwache ist
Es waren zwei heißen Jahresfinale der jeweiligen Poetry Slams in Frankfurt am Main und Gießen. Im Kopf an Kopf rennen sind die besten hessischen Poet:innen für euch noch einmal angetreten für Ruhm, Titel des Jahressiegenden und eine Chance auf einen Startplatz bei den hessischen Poetry Slam Meisterschaften in Darmstadt vom 19. bis 21. September 2024.
An dieser Stelle nochmal ein großes Danke an alle Künstler:innen, die von nah und fern für euch auftreten und an euch als das beste Publikum, was man sich nur wünschen kann. Wir freuen uns auf eine neue Saison mit feurigen Texten, bekannten und neuen Gesichtern, sowie einer Liebe zur Bühnenliteratur, wie man sie sonst nicht kennt wie beim Poetry Slam.
Poetry Slam Frankfurt im Kunstverein Familie Montez
Jessica Davis ist die neue hessische Jahressiegerin des Montez Slams | Photo: Sebastian Pleyer
Beim Jahresfinale des Montez Slams im Kunstverein Familie Montez hat Jessica Davis aus Darmstadt euer Herz erobert. Sie ist damit eure Jahressiegerin der Saison. Da sie allerdings schon einen Startplatz für den Hessenslam 2024 hat, wandert dieser weiter an euren Zweitplatzierten Stevo aus Gießen. Viel Spaß dir bei deinen ersten Meisterschaften!
Poetry Slam Gießen im Jokus & Ulenspiegel
Stevo ist der neue hessische Jahressieger von Slam Mittelhessen | Photo: Marian Linse
Poetry Slam Mittelhessens großes Jahresfinale war nicht minder knapp. Dort hat Stevo sich durchsetzen können und ist damit euer hessischer Jahressieger der Eventreihe im Jokus und Ulenspiegel in Gießen. Da dieser witzigerweise am Vortag schon einen Startplatz gewonnen hat, wird dieser an die Zweitplatzierte Luisa Gottwals aus Gießen weitergegeben, die uns letztes Jahr schon ehrwürdig dort vertreten hat. Viel Erfolg dir beim neuen Anlauf!
Der große Poetry Slam Sommer Open Air in Hessen | Photo: Marian Linse
Freie Luft tut gut. Das wollen wir euch beweisen. Und zwar mit drei auserwählten Dichterschlachten in Frankfurt und Gießen, wo ihr nach Luft schnappen könnt, bis euch die Luft weg bleibt. In den schönsten Open Air Locations Hessens veranstalten wir drei Poetry Slams im Juli und August. Bringt gute Laune und euren Lieblingsmenschen mit, denn es wird heiß, unterhaltsam und einzigartig gut.
Poetry Slam Gießen im Juli am Ulenspiegel
Ria beim Poetry Slam Gießen | Photo: Marian Linse
Der elefantastischste Poetry Slam in Gießen Open Air im Juli.