Benedict Hegemann

Veranstalter, Poetry Slammer, DJ & Produzent

Tag: Montez Slam (page 7 of 14)

Montez Slam // 18.12.19
Weihnachtsspecial

Photo: Corinna Kaiser

Weil ihr so ein artiges Publikum gewesen seid, schenkt das Christkind euch dieses Jahr eine Riege an fantastischen Poetry Slammer:innen, die euer Herz in dieser kalten Jahreszeit neu entflammen werden.

Als Special steht diesmal Qualität vor Quantität. Fünf professionelle Slammer:innen versuchen in doppelter Vorrunde gleich zweimal bei euch zu punkten für den möglichen Finaleinzug. Neben ihren Texten werden sie sich ebenfalls in urkomischen Spielen von euch bewerten lassen müssen.

Die Künstler:innen des Abends:
Theresa Hahl (Bochum)
Jan Schmidt (Bochum)
Samuel Kramer (Offenbach)
Artem Zolotarov (Mainz)
t.b.a.

Special: Wir schrottwichteln! Ihr alle seid eingeladen euren liebsten Schrott zu verschenken und dafür neuen Schrott zu bekommen.


> Zur Veranstaltung
> Zum Facebookevent

FES Poetry Slam
AUSVERRESERVIERT
Frankfurt, Kunstverein Familie Montez

Zuletzt blickten wir in die USA um zu sehen, wie leicht eine Demokratie ausgehöhlt werden kann. Doch auch hierzulande gilt es wachsam zu sein: Ein Konsens über Fakten, ein Grundvertrauen in politische Institutionen, ein konstruktives Einbringen der eigenen Positionen – all das ist keineswegs selbstverständlich. Rechtsextreme, Populist_innen und Verschwörungsanhänger_innen erobern Parlamente und Bühnen und vergiften den Diskurs. Wie können wir dem begegnen? Was muss sich ändern? Welchen Beitrag kann jede_r von uns dazu leisten? Der Poetry Slam der Friedrich-Ebert-Stiftung ist ein Wettstreit der Dichter_innen auf der Bühne: Von Lyrik über Satire bis Prosa ist alles erlaubt und am Ende wird der/die Gewinner_in vom Publikum gekürt.

 

Die Poetinnen und Poeten: Dalibor (Frankfurt), Kaleb Erdmann (Leipzig), Jessy James Lafleur (Görlitz), Nik Salsflausen (Esslingen), Emir Taghikhani (Nürnberg), Temye Tesfu (Berlin). Es moderiert Benedict Hegemann.

Wir beachten selbstverständlich die zum betreffenden Zeitpunkt geltenden Corona-Regeln für Veranstaltungen. Weitere inhaltliche und organisatorische Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung.


Kunstverein Familie Montez
Honsellstraße 7
60314 Frankfurt am Main
Datum | Mittwoch, 01. September 2021
Einlass | 19:00 Uhr
Beginn | 20:00 Uhr

Eintritt frei!

Bitte melden Sie sich vorab zur Veranstaltung an:
www.fes.de/lnk/poetry2021

> Facebookseite
> Facebookevent


 

Poetry Slam Frankfurt #88

Andivalent beim Poetry Slam | Photo: Corinna Kaiser

Andivalent beim Poetry Slam | Photo: Corinna Kaiser

Die Show

Der gemütlichste Poetry Slam in Frankfurt im März.

Schnurz. Adjektiv. Egal. Herkunft: aus der Studentensprache im 19. Jahrhundert. Wahrscheinlich lautmalend in Anlehnung an mittelhochdeutsch snarz = schnarrendes Geräusch.

Die Poetry Slammer:innen

René Sydow (Witten)
Michael Goehre (Essen)
Stella Jantosca (Marburg)
Martin Weyrauch (Frankfurt am Main)
Paula Martine (Frankfurt am Main)
Raffaele Perretta (Offenbach)

Moderiert von Benedict Hegemann.

Informationen

Kunstverein Familie Montez
Honsellstraße 7
60314 Frankfurt am Main

Datum | Mittwoch, 15. März 2023
Einlass | 19:00 Uhr
Beginn | 20:00 Uhr

Tickets für den Poetry Slam Frankfurt im März

Das Event ist ausverkauft!

VIP Ticket | 20€
Eintritt | 12€
Ermäßigt | 9€

Vorverkauf zzgl. Gebühren über EVENTIM online (www.klugfuchs.de) oder an lokalen Verkaufsstellen. VIP Tickets geben symbolischen Mäzen-Status der Show und beinhalten die Reservierung von 20 limitierten Sitzplätzen auf Sessel und Sofas vor der Bühne, sowie einen Begrüßungssekt.

Links

Poetry Slam Frankfurt
Kunstverein Familie Montez

Facebookseite
Facebookevent

Moderator Benedict Hegemann

Moderator Benedict Hegemann | Photo: Corinna Kaiser

Poetry Slam Frankfurt im März

In den Schluchten der Stadt, wo an Wolken gekratzt wird, strahlt aus Gassen die raue Kultur empor. An den Buchten von Glas und Beton kratzen wir an den Seelen ihrer Menschen. Wir sind das Spaßfaserkabel, das Herzen vernetzt. Wir sind die kreative Verschmutzung zwischen Hochglanzbankern und Drogendealern. Wir sind sus. Wenn in China ein Sack Reis umfällt, schreiben wir darüber einen Text. Und er ist gut.

Jeden Monat erwarten euch eingeladene Poetry Slammer:innen aus ganz Deutschland. Hier im gemütlichsten Dichterwettstreit Frankfurts dürfen sie alle Mittel der Bühnenliteratur ziehen, um euch zu beeindrucken. Solange sie sich an die wenigen Regeln des Wettbewerbs halten (selbstgeschriebener Text, Zeitlimit von 6 Minuten, keine Requisiten, nur zitierter Gesang) obliegt es an ihnen, ob sie euch mit Lustigem, Ernstem, Lyrischem oder Prosaischem beeindrucken wollen. Ihr als Zuschauer bewertet die Poet:innen  und entscheidet, wer im Finale noch einmal auftreten darf und dann dort, wer den Slam schlussendlich gewinnt. Interessierte, die sich gerne im Slam erproben möchten, melden sich bitte vorher an.

Das Publikum des Poetry Slam Frankfurt im März ist die Jury.

Die Jury des Poetry Slam Frankfurt im März ist das Publikum. | Photo: Corinna Kaiser

Poetry Slam #75
Frankfurt, Kunstverein Familie Montez

Fir|le|fanz, der. Substantiv. Überflüssiges oder wertloses Zeug. Unsinn, Gerede oder Gebaren. Jemand, der nur Torheiten im Sinn hat. Spätmittelhochdeutsch firlifanz, Bezeichnung für einen lustigen Springtanz.

 

Die Künstler:innen des Abends:
Jan Schmidt (Bochum)
Andivalent (Mannheim)
Jan Cönig (Frankfurt am Main)
Lara Ermer (Frankfurt am Main)
Katharina Marosz (Friedrichsdorf)
Julia Zimmermann (Frankfurt am Main)

Moderiert von Benedict Hegemann.

✚ 2G-Regelung. Zutritt zur Veranstaltung ausschließlich nur für vollständig Geimpfte und Genesene (bitte Attest mitbringen).

✚ Zur Kontakt-Nachverfolgung:
– Wir verwahren eure personenbezogenen Daten anonym und digital über die Luca-App.
– Zusätzlich könnt ihr den QR-Code der Corona-Warn-App auf euerem Handy zum Ein- und Auschecken scannen.


Kunstverein Familie Montez
Honsellstraße 7
60314 Frankfurt am Main
Datum | Mittwoch, 20. Oktober 2021
Einlass | 19:00 Uhr
Beginn | 20:00 Uhr

VIP Ticket | 17€
Eintritt | 12€
Ermäßigt | 9€

Vorverkauf zzgl. Gebühren über EVENTIM online (www.klugfuchs.de) oder an lokalen Verkaufsstellen. VIP Tickets geben symbolischen Mäzen-Status der Show und beinhalten die Reservierung von 20 limitierten Sitzplätzen auf Sessel und Sofas vor der Bühne, sowie einen Begrüßungssekt.

> Facebookseite
> Facebookevent


 

In den Schluchten der Stadt, wo an Wolken gekratzt wird, strahlt aus Gassen die raue Kultur empor. An den Buchten von Glas und Beton kratzen wir an den Seelen ihrer Menschen. Wir sind das Spaßfaserkabel, das Herzen vernetzt. Wir sind die kreative Verschmutzung zwischen Hochglanzbankern und Drogendealern. Wir sind sus. Wenn in China ein Sack Reis umfällt, schreiben wir darüber einen Text. Und er ist gut.

Jeden Monat erwarten euch eingeladene Poetry Slammer:innen aus ganz Deutschland. Hier im gemütlichsten Dichterwettstreit Frankfurts dürfen sie alle Mittel der Bühnenliteratur ziehen, um euch zu beeindrucken. Solange sie sich an die wenigen Regeln des Wettbewerbs halten (selbstgeschriebener Text, Zeitlimit von 6 Minuten, keine Requisiten, nur zitierter Gesang) obliegt es an ihnen, ob sie euch mit Lustigem, Ernstem, Lyrischem oder Prosaischem beeindrucken wollen. Ihr als Zuschauer bewertet die Poet:innen  und entscheidet, wer im Finale noch einmal auftreten darf und dann dort, wer den Slam schlussendlich gewinnt. Interessierte, die sich gerne im Slam erproben möchten, melden sich bitte vorher an.

Poetry Slam #64
Frankfurt, Montez

Photo: Corinna Kaiser

Frohes neues Yeah! Wir begrüßen die dekadente Dekade mit eurem Vorsatz mal wieder einen Dichterwettstreit zu besuchen.

Die Künstler:innen des Abends:
Daniel Wagner (Heidelberg)
Lasse Samström (Prüm)
Katharina Marosz (Friedrichsdorf)
Marcoo Valentinoo (Mannheim)
Gax (Frankfurt)
Juston Buße (Frankfurt)
t.b.a.

Moderiert von Benedict Hegemann.


Kunstverein Familie Montez, Honsellstraße 7, 60314 Frankfurt am Main
Datum: Mittwoch, 15. Januar 2020
Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

Eintritt: 10,-€ / Ermäßigt: 7,-€

Vorverkauf zzgl. Gebühren über EVENTIM online (www.klugfuchs.de) oder an lokalen Verkaufsstellen.

> Facebookseite
> Facebookevent


Jeden Monat erwarten euch eingeladene Poetry Slammer:innen aus ganz Deutschland. Hier im gemütlichsten Dichterwettstreit Frankfurts dürfen sie alle Mittel der Bühnenliteratur ziehen, um euch zu beeindrucken. Solange sie sich an die wenigen Regeln des Wettbewerbs halten (selbstgeschriebener Text, Zeitlimit von 6 Minuten, keine Requisiten, nur zitierter Gesang) obliegt es an ihnen, ob sie euch mit Lustigem, Ernstem, Lyrischem oder Prosaischem beeindrucken wollen – es ist also nur noch die Frage, ob ihr unter Tränen lacht oder weint. Ihr als Zuschauer bewertet die Poet:innen  und entscheidet, wer im Finale noch einmal auftreten darf und dann dort, wer den Slam schlussendlich gewinnt. Interessierte, die sich gerne im Slam erproben möchten, melden sich bitte vorher an.

Older posts Newer posts

© 2025 Benedict Hegemann

Theme by Anders NorenUp ↑