Benedict Hegemann

Veranstalter, Poetry Slammer, DJ & Produzent

Tag: Moderation (page 24 of 36)

Das Electro Swing Ding! #19
CSD Frankfurt
OPEN AIR

Pure Lebensfreude, Liebe für die Musik und unbändige Energie ist das was Benedict Coon auszeichnet. Der Multi-Instrumentalist und Musikproduzent ist seit vielen Jahren als Musiker und DJ mit anderen Projekten im europäischen und nicht-europäischen Ausland unterwegs um Menschen glücklich zu machen. Dieses Jahr wird er genau dafür mit einer Mischung aus elektronischen Musikrichtungen wie House, EDM und Elektro sowie Jazz/Swing und Klassik einen Halt auf dem CSD machen, wo es durch die Live-Instrumente zu einem mitreißendem und einmaligen Erlebnis werden wird.

Im Namen des Electro Swing Dings wird er sich für euch auf die Zeil wagen. Während des dritten Queer Poetry Slams (ab 20 Uhr) wird er euer Show-DJ sein, wo dann euer eigentlicher Electro-Swing-Dingist Benedict Hegemann moderieren wird.

Radio SUB 91.8 nimmt das Event auf und wird es darauf die Woche übertragen.


Open Air auf der Aktionsbühne des CSD Frankfurt!
Datum: Samstag, 15. Juli 2017
Start: 19 Uhr

Eintritt frei!

Facebookseite: www.facebook.com/swingding
Facebookevent: https://www.facebook.com/events/312090459235700/


 

Poetry Slam #49
Frankfurt, Montez

Foto: Corinna Kaiser

Große Worte, große Gesten. Wir starten mit fabelhaften Poet_innen in den Herbst; dieses Mal ausnahmsweise an einem Donnerstag.

Eure Künstler:innen des Abends:
Simeon Buß (Bremen)
Jan Schmidt (Bochum)
Marvin Ruppert (Köln)
Bo Wimmer (Marburg)
Jan Kolb (Hofheim)
Stella Jantosca (Marburg)
Marko Rozic (Kelkheim)
Katja Stein (Butzbach)
Pauline Puhze (Wetzlar)

Moderiert von Benedict Hegemann.

 

Kunstverein Familie Montez, Honsellstraße 7, 60314 Frankfurt am Main
Datum: Donnerstag, 18. Oktober 2018
Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

Eintritt: 8,-€ / ermäßigt: 6,-€
> Vorverkauf online über EVENTIM (Online oder vor Ort)

Facebookseite
> Facebookevent


Jeden Monat erwarten euch eingeladene Poetry Slammer:innen aus ganz Deutschland. Hier im gemütlichsten Dichterwettstreit Frankfurts dürfen sie alle Mittel der Bühnenliteratur ziehen, um euch zu beeindrucken. Solange sie sich an die wenigen Regeln des Wettbewerbs halten (selbstgeschriebener Text, Zeitlimit von 6 Minuten, keine Requisiten, nur zitierter Gesang) obliegt es an ihnen, ob sie euch mit Lustigem, Ernstem, Lyrischem oder Prosaischem beeindrucken wollen – es ist also nur noch die Frage, ob ihr unter Tränen lacht oder weint. Ihr als Zuschauer bewertet die Poet:innen  und entscheidet, wer im Finale noch einmal auftreten darf und dann dort, wer den Slam schlussendlich gewinnt. Interessierte, die sich gerne im Slam erproben möchten, melden sich bitte vorher an.

Poetry Slam #62
Frankfurt, Montez

Photo: Corinna Kaiser

In der Hoffnung, dass spätestens jetzt die Welt nicht mehr lichterloh brennt, feiern wir am Deutschen Lebertag das schönste Organ im Körper mit Texten, die nichts damit zu tun haben werden.

Die Künstler:innen des Abends:
Kaleb Erdmann (Leipzig)
Stef (Bochum)
Jakob Schwerdtfeger (Frankfurt)
Lara Ermer (Frankfurt)
Lea Weber (Heusenstamm)
Pauline Puhze (Frankfurt)
Annika Hofmann (Ronneburg)

Moderiert von Benedict Hegemann.


Kunstverein Familie Montez, Honsellstraße 7, 60314 Frankfurt am Main
Datum: Mittwoch, 20. November 2019
Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

Eintritt: 10,-€ / Ermäßigt: 7,-€

Vorverkauf zzgl. Gebühren über EVENTIM online (www.klugfuchs.de) oder an lokalen Verkaufsstellen.

> Facebookseite
> Facebookevent


Jeden Monat erwarten euch eingeladene Poetry Slammer:innen aus ganz Deutschland. Hier im gemütlichsten Dichterwettstreit Frankfurts dürfen sie alle Mittel der Bühnenliteratur ziehen, um euch zu beeindrucken. Solange sie sich an die wenigen Regeln des Wettbewerbs halten (selbstgeschriebener Text, Zeitlimit von 6 Minuten, keine Requisiten, nur zitierter Gesang) obliegt es an ihnen, ob sie euch mit Lustigem, Ernstem, Lyrischem oder Prosaischem beeindrucken wollen – es ist also nur noch die Frage, ob ihr unter Tränen lacht oder weint. Ihr als Zuschauer bewertet die Poet:innen  und entscheidet, wer im Finale noch einmal auftreten darf und dann dort, wer den Slam schlussendlich gewinnt. Interessierte, die sich gerne im Slam erproben möchten, melden sich bitte vorher an.

Poetry Slam Special
AUSVERKAUFT
OPEN AIR
Frankfurt, St. Jakobus

Mitten im Hochsommer zieht es uns in den Innenhof der St. Jakobus Kirche auf Liegestühle und ein angemessenes Niveau. Diesmal treten wieder sechs Poet:innen im normalen Modus gegen einander an. Allerdings werden die Texte der Poet:innen mit improvisierter Klavierspielerei untermalt.

 

Die Künstler:innen des Abends:
Jakob Schwerdtfeger (Frankfurt)
Lara Ermer (Frankfurt)
Stella Jantosca (Marburg)
Clemse Lebemann (Frankfurt)
Martin Weyrauch (Etzen-Gesäß)
Ole Bechtold (Frankfurt)

Klavierbegleitung von Benedikt Kuhn.

Moderiert von Benedict Hegemann.

✚ Zutritt zur Veranstaltung ausschließlich nur für vollständig Geimpfte und Genesene (bitte Attest mitbringen), sowie Getestete (tagesaktueller Antigen-Schnelltest, PCR Test.

✚ Unterwegs herrscht Maskenpflicht. Auf dem Platz könnt ihr Getränke und Speisen frei zu euch nehmen.

✚ Zur Kontakt-Nachverfolgung:
– Bringt vorbereitet einen Zettel mit Namen, Anschrift und Telefonnummer mit. Die Daten werden vertraulich aufbewahrt und nach 31 Tagen vernichtet.
– Ihr könnt am Einlass den QR-Code für die Corona-Warn-App auf euerem Handy zum Ein- und Auschecken scannen.

✚ Nach den Hygienevorschriften werden wir für entsprechenden Abstand sorgen. Das bedeutet, dass wir nur für maximal 100 Gäste Platz haben werden.


Innenhof der Offenen Kirche Mutter vom Guten Rat
Bruchfeldstraße 51, 60528 Frankfurt am Main
Datum: Mittwoch, 21. Juli 2021
Einlass: 18:00 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr

Eintritt: 12,-€ / Ermäßigt: 9,-€

Vorverkauf zzgl. Gebühren über EVENTIM online (www.klugfuchs.de) oder an lokalen Verkaufsstellen.

> Facebookseite
> Facebookevent


 

Jeden Monat erwarten euch eingeladene Poetry Slammer:innen aus ganz Deutschland. Hier im gemütlichsten Dichterwettstreit Frankfurts dürfen sie alle Mittel der Bühnenliteratur ziehen, um euch zu beeindrucken. Solange sie sich an die wenigen Regeln des Wettbewerbs halten (selbstgeschriebener Text, Zeitlimit von 6 Minuten, keine Requisiten, nur zitierter Gesang) obliegt es an ihnen, ob sie euch mit Lustigem, Ernstem, Lyrischem oder Prosaischem beeindrucken wollen – es ist also nur noch die Frage, ob ihr unter Tränen lacht oder weint. Ihr als Zuschauer bewertet die Poet:innen  und entscheidet, wer im Finale noch einmal auftreten darf und dann dort, wer den Slam schlussendlich gewinnt. Interessierte, die sich gerne im Slam erproben möchten, melden sich bitte vorher an.

Unterstützt durch die OFFENE KIRCHE Mutter vom Guten Rat, Frankfurt Niederrad.

Poetry Slam Frankfurt #79

Benedict Hegemann | Photo: Corinna Kaiser

Die Show

Der gemütlichste Poetry Slam in Frankfurt im Mai.

fi|del, Adjektiv. von unbeschwerter Fröhlichkeit, Lustigkeit; vergnügt. Synonyme: ausgelassen, fröhlich, gelöst, gut aufgelegt, gut gelaunt, heiter, in Stimmung, lebhaft, lustig, munter, sonnig, strahlend, unbeschwert, vergnügt; (gehoben) frohgemut; (umgangssprachlich) aufgedreht, aufgekratzt, außer Rand und Band, [mops]fidel.

Die Poetry Slammer:innen

Lara Ermer (Frankfurt am Main)
Uli Höhmann (Frankfurt am Main)
Nora Heinzer (Gießen)
Katharina Marosz (Friedrichsdorf)
Jakob Schwerdtfeger (Frankfurt am Main)

Moderiert von Benedict Hegemann.

Informationen

Kunstverein Familie Montez
Honsellstraße 7
60314 Frankfurt am Main

Datum | Mittwoch, 18. Mai 2022
Einlass | 19:00 Uhr
Beginn | 20:00 Uhr

Tickets für den Poetry Slam Frankfurt im Mai

VIP Ticket | 17€
Eintritt | 12€
Ermäßigt | 9€

Vorverkauf zzgl. Gebühren über EVENTIM online (www.klugfuchs.de) oder an lokalen Verkaufsstellen. VIP Tickets geben symbolischen Mäzen-Status der Show und beinhalten die Reservierung von 20 limitierten Sitzplätzen auf Sessel und Sofas vor der Bühne, sowie einen Begrüßungssekt.

Links

Poetry Slam Frankfurt
Kunstverein Familie Montez

Facebookseite
Facebookevent

Moderator Benedict Hegemann

Moderator Benedict Hegemann | Photo: Corinna Kaiser

Poetry Slam Frankfurt im Mai

In den Schluchten der Stadt, wo an Wolken gekratzt wird, strahlt aus Gassen die raue Kultur empor. An den Buchten von Glas und Beton kratzen wir an den Seelen ihrer Menschen. Wir sind das Spaßfaserkabel, das Herzen vernetzt. Wir sind die kreative Verschmutzung zwischen Hochglanzbankern und Drogendealern. Wir sind sus. Wenn in China ein Sack Reis umfällt, schreiben wir darüber einen Text. Und er ist gut.

Jeden Monat erwarten euch eingeladene Poetry Slammer:innen aus ganz Deutschland. Hier im gemütlichsten Dichterwettstreit Frankfurts dürfen sie alle Mittel der Bühnenliteratur ziehen, um euch zu beeindrucken. Solange sie sich an die wenigen Regeln des Wettbewerbs halten (selbstgeschriebener Text, Zeitlimit von 6 Minuten, keine Requisiten, nur zitierter Gesang) obliegt es an ihnen, ob sie euch mit Lustigem, Ernstem, Lyrischem oder Prosaischem beeindrucken wollen. Ihr als Zuschauer bewertet die Poet:innen  und entscheidet, wer im Finale noch einmal auftreten darf und dann dort, wer den Slam schlussendlich gewinnt. Interessierte, die sich gerne im Slam erproben möchten, melden sich bitte vorher an.

Das Publikum des Poetry Slam Frankfurt im Mai ist die Jury.

Die Jury des Poetry Slam Frankfurt im Mai ist das Publikum. | Photo: Corinna Kaiser

Older posts Newer posts

© 2025 Benedict Hegemann

Theme by Anders NorenUp ↑