Benedict Hegemann

Veranstalter, Poetry Slammer, DJ & Produzent

Tag: Moderation (page 23 of 36)

Poetry Slam #37
Frankfurt, Circus

Willkommen zurück aus der unnötigsten Sommerpause aller Zeiten, weil es bis dahin sowieso nur geregnet haben wird. Mit Futur II und grandiosen Poet_innen wird es ein fabelhafter Saisonstart.
Eure Künstler_innen der Show:
 
Thomas Spitzer (Köln)
Kaddy Kupfer (Oberursel)
Lukas Lazarewitsch (Frankfurt)
Lea Klein (Bad Nauheim)
Baldev Kumar (Indien)
Holger Rohlfs (Griesheim)
 
Das Frankfurter Electro Swing Duo BALDUIN featured außerhalb der Wertung. Zumindest eine Hälfte davon – und zwar der gerühmte Multiinstrumentalist Benedict Coon, den ihr schon beim Queer Poetry Slam auf dem CSD bewundern durftet.
 
Moderiert von Benedict Hegemann.
 

Circus, Bleichstraße 46, 60313 Frankfurt am Main
Datum: Mittwoch, 20. September 2017
Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

Eintritt: 8,-€ / ermäßigt: 6,-€
Vorverkaufskarten (inkl. Platzreservierung) sind im Circus persönlich bis zum letzten Sonntag vor dem Event zu erwerben. Keine Reservierung möglich!

Facebookseite: www.facebook.com/circusslam
Facebookevent: https://www.facebook.com/events/125257044730534/


Jeden dritten Mittwoch im Monat erwarten euch eingeladene Poetry Slammer aus ganz Deutschland. Hier im gemütlichsten Dichterwettstreit Frankfurts dürfen sie alle Mittel der Bühnenliteratur ziehen, um euch zu beeindrucken. Solange sie sich an die wenigen Regeln des Wettbewerbs halten (selbstgeschriebener Text, Zeitlimit von 6 Minuten, keine Requisiten, nur zitierter Gesang) obliegt es an ihnen, ob sie euch mit Lustigem, Ernstem, Lyrischem oder Prosaischem beeindrucken wollen – nicht selten werden wegen dieser Vielfalt Tränen gelacht oder geweint. Ihr als Zuschauer bewertet die Poeten und entscheidet, wer im Finale noch einmal auftreten darf und dann dort, wer den Slam schlussendlich gewinnt.

☆ AUSVERKAUFT ☆
Poetry Slam #47
Frankfurt, Montez
OPEN AIR

Foto: Kunstverein Familie Montez

Wir wechseln mit euch die Location! Draußen vor dem Montez werden wir überraschend für euch im Sommer noch einen Slam veranstalten. Verratet es all euren Lieblingsmenschen, die ihr dann mitnehmen könnt für einen unvergesslichen Sommertag. Nutzt das Early Bird Special für vergünstigen Vorverkauf!

Bringt euch Decken mit für mehr Komfort. Wenn es regnet verlagern wir das Ganze einfach nach drinnen.

Die Künstler_innen des Abends:
Anke Fuchs (Köln)
Johannes Floehr (Krefeld)
Jan Coenig (Frankfurt)
Samuel Kramer (Offenbach)
Lea Weber (Heusenstamm)
Gax (Frankfurt)
Zarathroxa (Frankfurt)

Moderiert von Benedict Hegemann.

 

Kunstverein Famile Montez, Honsellstraße 7, 60314 Frankfurt am Main
Datum: Mittwoch, 15. August 2018
Einlass: 18:00 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr

Early Bird: 5,-€ (bis zum 15.07., nur 50 Stück!)
Eintritt: 8,-€ / ermäßigt: 6,-€
> Vorverkauf online über EVENTIM (Online oder vor Ort)

Facebookseite
> Facebookevent


Jeden Monat erwarten euch eingeladene Poetry Slammer_innen aus ganz Deutschland. Hier im gemütlichsten Dichterwettstreit Frankfurts dürfen sie alle Mittel der Bühnenliteratur ziehen, um euch zu beeindrucken. Solange sie sich an die wenigen Regeln des Wettbewerbs halten (selbstgeschriebener Text, Zeitlimit von 6 Minuten, keine Requisiten, nur zitierter Gesang) obliegt es an ihnen, ob sie euch mit Lustigem, Ernstem, Lyrischem oder Prosaischem beeindrucken wollen – es ist also nur noch die Frage, ob ihr unter Tränen lacht oder weint. Ihr als Zuschauer bewertet die Poet_innen  und entscheidet, wer im Finale noch einmal auftreten darf und dann dort, wer den Slam schlussendlich gewinnt. Interessierte, die sich gerne im Slam erproben möchten, melden sich bitte vorher an.

Poetry Slam #61
Frankfurt, Montez
☆ Buchmesse Special ☆

Photo: Corinna Kaiser

Einen Tag vor der Frankfurter Buchmesse veranstalten wir die kleinste Buchmesse der Welt in Form eines fabelhaften Poetry Slams. Gastland Norwegen wird gefeiert und der Moderator wird mit salzigem Lakritz beworfen. Vielleicht.

Die Künstler:innen des Abends:
August Klar (Paderborn)
Jann Wattjes (Paderborn)
Leonie Batke (Mainz)
Dominik Rinkart (Marburg)
Holger Rohlfs (Griesheim)
Richie Minus Eins (Melsungen)
t.b.a.

Moderiert von Benedict Hegemann.

Special: Von 17:30 bis 18:30 Uhr wird euch ein kostenfreier Poetry Slam Workshop in der Location angeboten!


Kunstverein Familie Montez, Honsellstraße 7, 60314 Frankfurt am Main
Datum: Dienstag, 15. Oktober 2019
Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

Eintritt: 10,-€ / Ermäßigt: 7,-€

Vorverkauf zzgl. Gebühren über EVENTIM online (www.klugfuchs.de) oder an lokalen Verkaufsstellen.

> Facebookseite
> Facebookevent


Jeden Monat erwarten euch eingeladene Poetry Slammer:innen aus ganz Deutschland. Hier im gemütlichsten Dichterwettstreit Frankfurts dürfen sie alle Mittel der Bühnenliteratur ziehen, um euch zu beeindrucken. Solange sie sich an die wenigen Regeln des Wettbewerbs halten (selbstgeschriebener Text, Zeitlimit von 6 Minuten, keine Requisiten, nur zitierter Gesang) obliegt es an ihnen, ob sie euch mit Lustigem, Ernstem, Lyrischem oder Prosaischem beeindrucken wollen – es ist also nur noch die Frage, ob ihr unter Tränen lacht oder weint. Ihr als Zuschauer bewertet die Poet:innen  und entscheidet, wer im Finale noch einmal auftreten darf und dann dort, wer den Slam schlussendlich gewinnt. Interessierte, die sich gerne im Slam erproben möchten, melden sich bitte vorher an.

Goethe Slam Show Wetzlar

Benedict Hegemann und Stefan Dörsing.

Benedict Hegemann und Stefan Dörsing | Photos: Corinna Kaiser

Die Show

Die große Goethe Slam Show in Wetzlar im Mai.

Willkommen zum Duell der lebenden Dichter. Zwei eingeladene Helden der Dichtkunst brechen nuanciert durch die Literatür und kämpfen mit ihren Texten um eure Herzen. Stargast ist Johann Wolfgang von Goethe von Frankfurt, der mit seinen Gedichten und Balladen den modernen Lyrock begründet. In einem Tête-à-Tête gegen Stefan Dörsing, dem zweifachen Vizemeister der deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften in der Team-Kategorie seid ihr die Jury und kürt den Sieger des Duells.

Zwei ehemalige Wetzlarer Dichter im direkten Duell und ihr seid die Jury. Wer von den beiden sichert sich die Vorherrschaft als Wetzlars Dichterkönig? Ist es der alte Dichtermeister oder der aufstrebende Dichterlehring? Ihr entscheidet!

Die Künstler:innen

Benedict Hegemann (Frankfurt am Main)
Stefan Dörsing (Gießen)

Informationen

Stadtbibliothek Wetzlar
Bahnhofstraße 6
35576 Wetzlar

Datum | Freitag, 06. Mai 2022
Einlass | 19:30 Uhr
Beginn | 20:00 Uhr

Tickets für die Goethe Slam Show in Wetzlar im Mai

Eintritt | 5€

Vorverkauf zzgl. Gebühren über EVENTIM online (www.klugfuchs.de) oder an lokalen Verkaufsstellen.

 

Benedict Hegemann als Johann Wolfgang von Goethe | Foto: Marvin Ruppert

Poetry Slam Wetzlar

Seit 2013 begeistert einer der charmantesten Slams des Landes die Menschen in Wetzlar. Inmitten von Industrie und Handel ragt der Inbegriff der rauen Kultur als ein Wahrzeichen zwischen Betonkolossen. So, wie Poetry Slam in Chicago nah am Leben der Arbeitenden erfunden wurde, lebt sich das Format hier in aller Ungeschliffenheit aus. Rock’n’Roll auf der Bühne mit Poesie und Prosa, mit Witz und Tiefe. Der Text muss selbstgeschrieben sein, das Zeitlimit von 6 Minuten darf nicht übertreten werden und keine Requisiten benutzt. Das Publikum bildet die Jury und kürt mit Applaus und Liebe den Sieger oder die Siegerin der Show.

Die Jury bewertet bei der Goethe Slam Show in Wetzlar.

Das Publikum entscheidet, wer bei der Goethe Slam Show gewinnt. | Photo: Marvin Ruppert

Poetry Slam Frankfurt #89

Lara Ermer beim Poetry Slam | Photo: Corinna Kaiser

Lara Ermer beim Poetry Slam | Photo: Corinna Kaiser

Die Show

Der gemütlichste Poetry Slam in Frankfurt am Main im April.

Schmackes. Pluralwort. Mit Wucht, Schwung, Kraft. Herkunft: mittelniederdeutsch smacken (lautmalerisch) = schlagen, klatschen.

Die Poetry Slammer:innen

Wehwalt Koslovksy (Hussum)
Sebastian 23 (Bochum)
Daniel Wagner (Heidelberg)
Annika Hofmann (Hanau)
Julia Chapeau (Frankfurt am Main)
Zapp Urban (Frankfurt am Main)

Moderiert von Benedict Hegemann.

Informationen

Kunstverein Familie Montez
Honsellstraße 7
60314 Frankfurt am Main

Datum | Mittwoch, 19. April 2023
Einlass | 19:00 Uhr
Beginn | 20:00 Uhr

Tickets für den Poetry Slam Frankfurt im April

Das Event ist ausverkauft!

VIP Ticket | 20€
Eintritt | 12€
Ermäßigt | 9€

Vorverkauf zzgl. Gebühren über EVENTIM online (www.klugfuchs.de) oder an lokalen Verkaufsstellen. VIP Tickets geben symbolischen Mäzen-Status der Show und beinhalten die Reservierung von 20 limitierten Sitzplätzen auf Sessel und Sofas vor der Bühne, sowie einen Begrüßungssekt.

Links

Poetry Slam Frankfurt
Kunstverein Familie Montez

Facebookseite
Facebookevent

Moderator Benedict Hegemann

Moderator Benedict Hegemann | Photo: Corinna Kaiser

Poetry Slam Frankfurt im April

In den Schluchten der Stadt, wo an Wolken gekratzt wird, strahlt aus Gassen die raue Kultur empor. An den Buchten von Glas und Beton kratzen wir an den Seelen ihrer Menschen. Wir sind das Spaßfaserkabel, das Herzen vernetzt. Wir sind die kreative Verschmutzung zwischen Hochglanzbankern und Drogendealern. Wir sind sus. Wenn in China ein Sack Reis umfällt, schreiben wir darüber einen Text. Und er ist gut.

Jeden Monat erwarten euch eingeladene Poetry Slammer:innen aus ganz Deutschland. Hier im gemütlichsten Dichterwettstreit Frankfurts dürfen sie alle Mittel der Bühnenliteratur ziehen, um euch zu beeindrucken. Solange sie sich an die wenigen Regeln des Wettbewerbs halten (selbstgeschriebener Text, Zeitlimit von 6 Minuten, keine Requisiten, nur zitierter Gesang) obliegt es an ihnen, ob sie euch mit Lustigem, Ernstem, Lyrischem oder Prosaischem beeindrucken wollen. Ihr als Zuschauer bewertet die Poet:innen  und entscheidet, wer im Finale noch einmal auftreten darf und dann dort, wer den Slam schlussendlich gewinnt. Interessierte, die sich gerne im Slam erproben möchten, melden sich bitte vorher an.

Das Publikum des Poetry Slam Frankfurt im April ist die Jury.

Die Jury des Poetry Slam Frankfurt im April ist das Publikum. | Photo: Corinna Kaiser

Older posts Newer posts

© 2025 Benedict Hegemann

Theme by Anders NorenUp ↑